vivo führt indischen Smartphone-Markt mit 21 % an
Laut neuen Daten von Canalys führt vivo den indischen Smartphone-Markt mit 8,1 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 21 % an. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 ist die Anzahl der Lieferungen um 31 % gestiegen. An zweiter Stelle folgt Samsung mit 6,2 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 16 %, was einem jährlichen Wachstum von 2 % entspricht. Oppo belegt den dritten Platz mit 5 Millionen Lieferungen, einem Marktanteil von 13 % und einem Wachstum von 24 %.
Interessanterweise haben die Marken auf den Plätzen vier und fünf beide ein negatives jährliches Wachstum verzeichnet. Xiaomi erreichte im zweiten Quartal dieses Jahres ebenfalls 5 Millionen Lieferungen und einen Marktanteil von 13 %, was einem Rückgang von 25 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Realme, das den fünften Platz einnimmt, lieferte 3,6 Millionen Einheiten aus und hat einen Marktanteil von 9 %, was einem Rückgang von 17 % im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht.
Insgesamt wuchs der Markt um 7 % auf insgesamt 39 Millionen ausgelieferte Geräte, im Vergleich zu 36,4 Millionen im zweiten Quartal 2024. Der indische Smartphone-Markt verzeichnete im zweiten Quartal die höchste Anzahl an Lieferungen seit dem dritten Quartal des letzten Jahres, was auch das letzte Mal war, dass ein jährliches Wachstum beobachtet wurde.
Sanyam Chaurasia, Principal Analyst bei Canalys, erklärt, dass die V50-Serie von vivo in Tier-1- und Tier-2-Städten durch großformatigen Einzelhandel und hochzeitsbezogene Kampagnen an Zugkraft gewonnen hat, während die Y-Serie in kleineren Städten und semi-urbanen Märkten durch eine umfassende Distribution und Promoter-Unterstützung an Schwung gewonnen hat. Gleichzeitig habe die T-Serie online mit einem erweiterten Portfolio stetig an Bedeutung gewonnen.
Oppo profitierte in diesem Quartal von einer starken Offline-Nachfrage durch die A5-Serie und wachsender Online-Präsenz über das Modell K13. Apple belegt den sechsten Platz, wobei die iPhone 16-Familie mehr als 55 % der Lieferungen ausmachte. Interessanterweise hat das iPhone 16e nach dem Launch an Schwung verloren, da Verbraucher den Wert seines Designs mit einer einzelnen Kamera und den weitgehend unerfüllten Apple Intelligence-Funktionen in Frage stellten. Canalys prognostiziert für das gesamte Jahr einen leichten Rückgang der Lieferungen, da strukturelle Nachfrageschwierigkeiten bestehen bleiben.
Quelle: GSM Arena