Uncategorized

Überraschendes Pixel Drop: Neue KI-Features für Nutzer

Google hat heute überraschend ein neues Pixel Drop angekündigt, das zuvor als Pixel Feature Drop bekannt war. Diese Updates erscheinen normalerweise alle drei Monate, und ein weiteres war erst für September erwartet worden, weshalb es als Überraschung gilt.

Das aktuelle Update bietet Besitzern des Pixel 9 Pro (und vermutlich auch des Pixel 9 Pro XL sowie des Pixel 9 Pro Fold) ein kostenloses Jahr des Google AI Pro Abonnements. Dieses Abonnement umfasst den Zugang zu Veo 3, einem KI-Videoerstellungstool von Google.

Ein weiteres neues Feature ist die Integration des AI Mode in Circle to Search. Damit können Nutzer die „fortgeschrittene Argumentation“ des AI Mode nutzen, um „komplexe Themen zu erkunden und in ihren ursprünglichen Suchanfragen mit Folgefragen tiefer einzutauchen“, ohne die App wechseln zu müssen. Dies geschieht automatisch, wenn die Systeme von Google „eine KI-Antwort als besonders hilfreich erachten“. In diesem Fall erscheint eine KI-Übersicht in den Suchergebnissen, von der aus Nutzer auf „tiefer eintauchen mit AI Mode“ tippen können, um Folgefragen zu stellen und relevante Inhalte im Web zu erkunden.

Siehe auch  Android 16: Stabilität erreicht, Updates stehen bevor

Der AI Mode kann jetzt auch über Lens in der Google-App für Android und iOS aufgerufen werden. Der AI Mode in Circle to Search und Lens ist derzeit nur in den USA und Indien verfügbar. Ab heute kann Circle to Search auch in Spielen helfen, indem es Tipps gibt, wenn Nutzer feststecken. Zudem werden empfohlene Videos angezeigt, um die Navigation im Spiel zu erleichtern. Dieses Feature ist ab sofort in den Ländern verfügbar, in denen AI-Übersichten angeboten werden. Die Antworten der AI-Übersichten sollten nun „leichter zu lesen sein, indem sie wichtige Informationen aufschlüsseln und mehr visuelle Elemente direkt einbeziehen“.

Schließlich wird Gemini auf Wear OS-Uhren von Google, Samsung, Oppo, OnePlus und Xiaomi verfügbar sein. Dies ersetzt den Google Assistant und verwendet die gleichen fortschrittlichen KI-Modelle wie auf dem Smartphone. Gemini auf Wear OS ermöglicht es Nutzern, natürlich zu sprechen, „versteht Sprachmuster und liefert schnelle, prägnante Antworten“ am Handgelenk.

Siehe auch  Apple Card senkt Zinssatz auf Rekordtief von 3,65 %

Es funktioniert auch über Apps hinweg, sodass Nutzer es bitten können, eine Nachricht zu senden, eine Playlist zu erstellen, eine E-Mail zusammenzufassen, Dinge zum Kalender hinzuzufügen und Orte zu navigieren. Dazu muss die Aktionserlaubnis in anderen Google-Apps wie Gmail und Kalender auf dem verbundenen Smartphone aktiviert werden. Gemini kann auch Details merken, die Nutzer ihm anvertrauen. Das Rollout für Wear OS-Uhren mit Wear OS 4 und höher erfolgt „in den kommenden Wochen“.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Samsung kündigt Unpacked-Event für Juli in NYC an
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-