Gaming

Überraschender Führungswechsel: GameStop entlässt CEO

Zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2023 von Lars Weidmann

Der US-amerikanische Einzelhändler für Videospiele, Gaming-Merchandise und Unterhaltungselektronik, GameStop, hat sich von seinem CEO, Matthew ‘Matt’ Furlong, getrennt.

GameStop – Ein Phänomen in der Gaming-Welt

GameStop, bekannt als der weltweit größte Spielehändler mit über 6000 Geschäften, hat seinen CEO Matthew “Matt” Furlong entlassen. Die offiziell als GameStop Corporation oder GME an der New Yorker Börse gelistete Firma hat eine bewegte Geschichte. Nach der Loslösung vom Mutterkonzern Barnes & Noble expandierte das Unternehmen rasant, um zwischen 2016 und 2021 einen deutlichen Rückgang und schließlich eine Wiederbelebung zu erfahren.

Diese Nachricht kommt überraschend, da GameStop in letzter Zeit relativ gesunde Aktienkurse vorweisen konnte, nachdem es vor wenigen Jahren noch am Rande des Zusammenbruchs stand.

Von der Kursspitze zum moderaten Handel

Der Aufstieg, Fall und die Wiederbelebung von GameStop ist ein interessantes Thema sowohl für Gaming-Historiker als auch für Investoren. Letztere waren 2021 hauptsächlich verantwortlich für den massiven Kurssprung von GameStop-Aktien, als ein Short Squeeze ausgelöst wurde, was zu erheblichen finanziellen Verlusten für Leerverkäufer führte. Seitdem hat sich die Aufregung um GME als Meme-Aktie gelegt und der Aktienkurs bewegt sich zwischen ungefähr 16 und 25 Dollar, nachdem er einst auf einem atemberaubenden Hoch von 86,88 Dollar war. Vor dem Squeeze war die Aktie sogar auf unter 1 Dollar gefallen.

Führungswechsel und mögliche Herausforderungen

Es wurde angekündigt, dass CEO Matt Furlong durch Ryan Cohen ersetzt wird, einem kanadischen Investor, der 10% der GameStop-Aktien besitzt und seit 2021 Vorsitzender des Aufsichtsrats ist. Bisher hat GameStop keinen expliziten Grund für die Entlassung von Matt Furlong genannt. Außerdem wurde ein neuer Hauptgeschäftsführer und General Manager ernannt, mit Mark Robinson in dieser Position.

Dies ist nicht der erste Führungswechsel bei GameStop, und es wird wahrscheinlich auch nicht der letzte sein. Jeder Wechsel in der Führungsebene eines Unternehmens kann Störungen verursachen. GameStop hat in einigen Regionen Geschäfte geschlossen, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen vor Herausforderungen steht.

Die regulären Mitarbeiter von GameStop mussten in jüngster Zeit Entlassungen hinnehmen, ein weiteres Zeichen dafür, dass das derzeitige Geschäftsmodell möglicherweise nicht funktioniert. GameStop räumte ein, dass Führungswechsel grundsätzlich schwer zu navigieren sind und diese Vorkommnisse kurzfristig die finanzielle Leistung des Unternehmens negativ beeinflussen könnten.

Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Sein Interesse an Technik begann bereits in jungen Jahren, als er zum ersten Mal einen Computer benutzte und sich sofort für dessen Funktionsweise und Möglichkeiten begeisterte. Fragen, Kritik oder Anregungen zu meinem Artikel? Schreiben Sie mir unter [email protected] Seine Begeisterung für Technologie und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären, machen ihn zu einem geschätzten Autor und Experten auf seinem Gebiet.