NotebooksTechnik News

Überraschend niedrige Absatzzahlen: 15-Zoll MacBook Air bleibt hinter den Erwartungen zurück

Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2023 von Marina Meier

Beim WWDC 2023 Event stellte Apple neben dem neuen Vision Pro Headset auch das 15-Zoll MacBook Air vor. Das Gerät, eine vergrößerte Variante des 13,6-Zoll MacBook Air, fand zwar Anklang in der Technik-Community, doch blieben die Absatzzahlen des 15-Zoll M2 MacBook Air um 50 Prozent hinter den Erwartungen zurück.

Gründe dafür könnten unter anderem das mangelnde Design-Innovation oder der allgemeine Rückgang des globalen Notebook-Marktes sein.

50 Prozent weniger Verkäufe: Abschwung im Notebook-Markt beeinträchtigt das 15-Zoll MacBook Air

Das 15-Zoll MacBook Air verfügt über einen 15,3-Zoll Bildschirm, verpackt in einem Gehäuse, das dem des kleineren 13,6-Zoll Modells gleicht. Vor der Veröffentlichung dieses Modells gab es noch kein vergleichsweise günstigeres MacBook mit einem 15-Zoll Display. Obwohl das Gerät nur geringfügig teurer ist als das 13,6-Zoll Modell, blieb die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück.

Laut dem Informanten Riceball auf Twitter lag der Absatz des 15-Zoll MacBook Air im Juli 50 Prozent unter den Prognosen. Riceball führt diesen Rückgang auf den Abschwung im globalen Notebook-Markt zurück. Apple hat sich jedoch oft als widerstandsfähig gegenüber Markttrends erwiesen – das iPhone-Lineup ist hierfür ein prägnantes Beispiel.

Teurer Preispunkt und Mangel an Innovation: Weitere Gründe für den Verkaufsrückgang

Ein weiterer Grund könnte der Preis von 1.599 Euro für das 15-Zoll MacBook Air sein. Das 13-Zoll Modell ist derzeit für 1.199 Euro erhältlich, also 400 Euro weniger als die größere Version.

Trotz des höheren Preises im Vergleich zu Windows-Laptops könnten sich Nutzer für leistungsstärkere Modelle entscheiden. Hätte Apple das 15-Zoll MacBook Air mit einem M3-Chip auf Basis des 3nm-Prozesses von TSMC aktualisiert, hätte dies die Dynamik möglicherweise verändert.

Auch fehlende Innovationen und exklusive Features könnten zur niedrigeren Absatzrate des 15-Zoll MacBook Air beitragen. Wie bereits erwähnt, ist das Design des größeren Modells im Wesentlichen identisch mit dem kleineren. Da Design, Leistung und Akkulaufzeit gleich sind, könnten sich Nutzer für das günstigere kleinere Modell entscheiden.

Optimistischer Ausblick: Verbesserungen könnten in Sicht sein

Es sollte beachtet werden, dass der Rückgang der Absatzzahlen für Juli auf 50 Prozent fiel, aber sich die Situation für Apple mit der Veröffentlichung der M3 MacBook Air Modelle später im Jahr verbessern könnte.

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.