Trump kündigt hohe Zölle an: Apple und Verbraucher betroffen
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat „Befreiungstag“-Zölle für praktisch jedes Land der Welt angekündigt. Diese Entscheidung wird für Apple äußerst kostspielig sein, da der amerikanische Smartphone-Hersteller seine iPhones importiert, die derzeit in Indien oder China montiert werden.
Indien sieht sich einem „reduzierten“ Zoll von 26 % gegenüber, während China einen noch höheren Satz von 34 % zusätzlich zu den bereits in diesem Jahr eingeführten 20 % erhält. Dies bedeutet, dass jeder neu importierte iPhone in den Vereinigten Staaten im Durchschnitt 40 % teurer sein wird. Produkte aus Vietnam würden mit einem Zoll von 46 % belegt, einschließlich iPads und AirPods.
Die politische Begründung für die Zölle besteht darin, dass die USA einen Handelskrieg mit anderen Ländern führen. In der Realität sind es jedoch entweder amerikanische Unternehmen oder gewöhnliche Bürger, die die Kosten tragen müssen, da Zölle so funktionieren.
Selbst wenn man die Aggressivität der Trump-Administration außer Acht lässt, besteht der Zweck von Zöllen darin, ausländische Produkte weniger attraktiv zu machen und die lokale Produktion von Waren zu fördern.
Im Fall von Apple ist ein solcher Wandel jedoch kurzfristig unmöglich. Cupertino hat seine Chip-Produktion in Taiwan, bezieht Displays von Samsung in Südkorea und erhält Komponenten von Sony in Japan.
Die Vereinigten Staaten stellen keine Alternativen zu diesen Produkten her, und eine Verlagerung der Produktion in die USA würde Jahre in Anspruch nehmen, ohne dass eine Garantie besteht, dass eine ausreichende Arbeitskraft zur Verfügung steht, um die Nachfrage zu decken.
Diese komplexe Situation führte zu einem Rückgang der Apple-Aktien um fast 8 %. Von 200 Zulieferern haben 158 Produktionsstätten in China, und wichtige Partner wie Goertek, Luxshare und Lens Technology verzeichneten einen Rückgang ihrer Aktienwerte um 10 %.
Früher in diesem Jahr traf sich Tim Cook mit Donald Trump und verpflichtete sich zu einer Investition von 500 Milliarden Dollar durch Apple in den USA. Die White House gab jedoch bekannt, dass es an diesem Befreiungstag keine Ausnahmen gibt, was darauf hindeutet, dass die US-Bürger sich auf höhere Preise für Waren und Dienstleistungen einstellen sollten – schließlich ist das, wofür sie gestimmt haben.
Quelle: GSM Arena