Uncategorized

Tablet-Markt in Indien: Dramatischer Rückgang 2025

Im ersten Halbjahr 2025 sanken die Tablet-Lieferungen in Indien um 32,2 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 und erreichten 2,15 Millionen Einheiten, wie ein neuer Bericht von IDC zeigt. Interessanterweise wuchs das Segment der abnehmbaren Tablets im Jahresvergleich um 18,9 %, während die Kategorie der „Slate-Tablets“ mit einem Rückgang von 44,4 % im Jahresvergleich die Gesamtzahl nach unten zog.

Im zweiten Quartal dieses Jahres (April bis Juni) waren die Lieferungen sogar noch stärker rückläufig und fielen um 42,1 % im Vergleich zum Q2 2024. Im ersten Quartal 2025 betrug der Rückgang „nur“ 18,4 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024.

Trotz dieser besorgniserregenden Zahlen gibt es einen wichtigen Aspekt zu beachten. Der Markt für Verbrauchertablets wuchs im ersten Halbjahr dieses Jahres tatsächlich um 20,5 % im Jahresvergleich. Der kommerzielle Sektor hingegen verzeichnete einen dramatischen Rückgang von 61,7 % im Jahresvergleich, was hauptsächlich auf einen Rückgang von 66,7 % im Bildungsbereich und einen Rückgang von 26,2 % im Unternehmensbereich zurückzuführen ist. Dies ist auf die Stornierung oder Verschiebung von Bildungsausschreibungen, Kostenoptimierungen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie einen „begrenzten Erneuerungszyklus in großen Unternehmen“ zurückzuführen.

Siehe auch  Apple unter Druck: EU fordert Interoperabilität

Im Verbrauchermarkt übertrafen die Online-Kanäle das Wachstum im stationären Handel, „getrieben von exklusiven Produkteinführungen, Cashback-Anreizen und EMI-Optionen“, so ein IDC-Forschungsanalyst. Er identifizierte auch eine „steigende Nachfrage nach größeren Bildschirmgrößen, stiftunterstützten Modellen und erschwinglichen Einstiegsgeräten“.

Samsung blieb im ersten Halbjahr 2025 der Marktführer im indischen Tablet-Markt mit 886.000 Lieferungen und einem Marktanteil von 41,3 %. Allerdings gingen die Lieferungen im Jahresvergleich um 38,1 % zurück. An zweiter Stelle steht Lenovo mit 264.000 ausgelieferten Einheiten und einem Marktanteil von 12,3 %, was einem Anstieg von 12,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Apple belegte den dritten Platz mit 253.000 ausgelieferten Einheiten und einem Marktanteil von 11,8 %, was einem Rückgang von 13,6 % im Jahresvergleich entspricht. Xiaomi folgte auf dem vierten Platz mit 244.000 Lieferungen und einem Marktanteil von 11,4 %, was einem Anstieg von 28,5 % im Jahresvergleich entspricht. Acer belegt den fünften Platz mit 196.000 Lieferungen, einem Marktanteil von 9,1 % und einem dramatischen Rückgang von 73,1 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024.

Siehe auch  Samsung Galaxy A56 dominiert erneut die Trendliste

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-