Uncategorized

Tablet-Lieferungen steigen weltweit um 13 % im Q2 2025

Laut dem neuesten Bericht der International Data Company (IDC) wuchsen die weltweiten Tablet-Lieferungen im Zeitraum von April bis Juni (Q2) um 13 % und erreichten 38,3 Millionen Einheiten. Das Wachstum des Versandvolumens wurde hauptsächlich durch Ersatzzyklen, neue Geräteeinführungen und staatliche Subventionen in China vorangetrieben. Zudem haben mehrere Marken Bestände angelegt, um sich auf Zölle vorzubereiten, was ebenfalls eine wichtige Rolle bei den steigenden Lieferungen spielte.

Apple führte den globalen Tablet-Markt im Q2 mit 12,7 Millionen Lieferungen und einem Marktanteil von 33 % an. Das Basismodell iPad (2025) war der Haupttreiber für die Marke, die ein Wachstum von 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete.

Samsung belegte den zweiten Platz mit 7,2 Millionen Lieferungen in diesem Zeitraum und einem Marktanteil von 18,7 %. Die Galaxy Tab-Serie erfreute sich in Lateinamerika, dem Nahen Osten und Europa großer Beliebtheit.

Siehe auch  iPhone 17: Größeres Display und neue Funktionen erwartet

Lenovo komplettierte die Top drei mit 3,1 Millionen Lieferungen und einem Marktanteil von 8,2 %, was auf die starke Nachfrage nach der Tab M-Serie zurückzuführen ist. Die staatlichen Subventionen in China unterstützten zudem die Nachfrage nach den Modellen Y700 und Xiaoxin Pad Pro.

Amazon war das am schnellsten wachsende Unternehmen in Bezug auf die Lieferungen, da die Fire-Reihe um über 200 % expandierte und es ebenfalls auf 3,1 Millionen Lieferungen und einen Marktanteil von 8 % brachte. Xiaomi belegte den fünften Platz mit 2,8 Millionen Lieferungen und einem Marktanteil von 7,4 %, was auf die starke Nachfrage nach den Modellen Pad 7 und Redmi Pad SE zurückzuführen ist.

Die wichtigsten fünf Tablet-Unternehmen, weltweite Lieferungen, Marktanteil und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr, Q2 2025 (vorläufige Ergebnisse, Lieferungen in Millionen):

Siehe auch  Oppo plant möglicherweise neues Flip-Foldable Design

1. Apple: 12,7 Millionen Einheiten, 33,10 % Marktanteil, 12,4 Millionen Einheiten im Q2 2024, 36,60 % Marktanteil, 2,40 % Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.
2. Samsung: 7,2 Millionen Einheiten, 18,70 % Marktanteil, 6,9 Millionen Einheiten im Q2 2024, 20,30 % Marktanteil, 4,20 % Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.
3. Lenovo: 3,1 Millionen Einheiten, 8,20 % Marktanteil, 2,5 Millionen Einheiten im Q2 2024, 7,40 % Marktanteil, 25,00 % Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.
4. Amazon: 3,1 Millionen Einheiten, 8,00 % Marktanteil, 1,0 Millionen Einheiten im Q2 2024, 3,00 % Marktanteil, 205,00 % Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.
5. Xiaomi: 2,8 Millionen Einheiten, 7,40 % Marktanteil, 2,0 Millionen Einheiten im Q2 2024, 5,90 % Marktanteil, 42,00 % Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.

Sonstige: 9,4 Millionen Einheiten, 24,60 % Marktanteil, 9,1 Millionen Einheiten im Q2 2024, 26,80 % Marktanteil, 3,60 % Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.

Siehe auch  Samsung teasert dünnes Galaxy Z Fold 7 mit KI-Features

Insgesamt: 38,3 Millionen Einheiten, 100,00 % Marktanteil, 33,8 Millionen Einheiten im Q2 2024, 100,00 % Marktanteil, 13,10 % Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-