Gaming

Sony verdoppelt Gaming-Investitionen: Fokus auf Live-Service-Spiele bis 2025

Zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2023 von Marina Meier

Die Videospielindustrie boomt mehr denn je, und namhafte Publisher geben immer mehr aus, um im Wettbewerb bestehen zu können. Microsoft wird wahrscheinlich bald den Kauf von Activision Blizzard für 58,65 Milliarden Euro abschließen. Sony hat zwar in letzter Zeit keine großen Übernahmen bekannt gegeben, steigert aber Berichten zufolge ihre Investitionen in die Spieleentwicklung deutlich.

Sony verdoppelt Investitionen in Spieleentwicklung

Laut einem Bericht von Nikkei Business plant Sony, im Geschäftsjahr 2024 (das bis Ende März 2024 läuft) etwa 1,81 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung in der Videospielbranche auszugeben. Das ist mehr als doppelt so viel wie das Unternehmen normalerweise in der vorherigen Konsolengeneration für die Spielentwicklung ausgegeben hat . Die Spieleentwicklung macht nun 40 Prozent von Sonys gesamtem F&E-Budget aus – mehr als jeder andere Unternehmensbereich.

Fokus auf Live-Service-Spiele

Neben den erhöhten Ausgaben verlagert Sony auch den Fokus ihrer Investitionen. Live-Service-Spiele erhalten den größten Anteil des Geldes. Sony plant, bis Ende des Geschäftsjahres 2026 mindestens 10 Live-Service-Spiele zu betreiben und erwartet, dass sie 60 Prozent ihres Gaming-F&E-Budgets bis zum Geschäftsjahr 2025 für Live-Service ausgeben werden.

Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie weniger für traditionelle Spieleerfahrungen ausgeben werden, da ihr gesamtes F&E-Budget steigt, aber Live-Service wird offensichtlich der Hauptfokus sein.

Erweiterte Realität im Visier

Laut Nikkei wird die “erweiterte Realität” (ein Überbegriff für Virtual Reality, Mixed Reality und Augmented Reality) ebenfalls ein Schwerpunkt sein. Sony plant Berichten zufolge, viele ihrer neu erworbenen PlayStation-Studios auf PS VR2 und andere Inhalte der erweiterten Realität zu konzentrieren.

Sony gab kürzlich einen ersten Einblick in ihre auf Live-Service ausgerichtete Zukunft während ihrer großen PlayStation-Showcase. Dazu gehören “Marathon” vom Destiny-Entwickler Bungie, “Fairgame$” vom neuen von Jade Raymond geführten Studio Haven und “Concord”, ein geheimnisvoller Titel vom britischen Fire Studios.

Gleichzeitig scheint das viel gepriesene Multiplayer-Projekt “The Last of Us” von Naughty Dog nach Kritik von Bungie an dessen Gewinnpotenzial auf Eis gelegt worden zu sein.

Was halten Sie von den zukünftigen Plänen von PlayStation? Sind es kluge Entscheidungen (auch wenn sie nicht Ihrem persönlichen Geschmack entsprechen) oder bereiten sie sich auf ein Desaster vor?

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.