Smartphone-Markt wächst: Smartwatches im Fokus
Der globale Smartphone-Markt entwickelt sich weiterhin positiv und verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres einen Anstieg von 10,5 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Konkret wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 insgesamt 45,6 Millionen Geräte ausgeliefert, davon 34,8 Millionen Smartphones und 10,8 Millionen Smartbands.
In dieser Woche möchten wir Sie fragen: Besitzen Sie eine Smartwatch oder ein Smartband? Lassen Sie uns auch Smart-Ringe in diese Diskussion einbeziehen.
Diese Geräte sind darauf ausgelegt, perfekte Begleiter für Ihr Smartphone zu sein – unverzichtbare Begleiter, wenn man der Werbung Glauben schenken darf. Es gibt verschiedene Kategorien, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Einige Modelle sind leistungsstark genug, um in vielen Situationen ein Telefon zu ersetzen, während andere hauptsächlich als Sport- oder Gesundheits-Tracker dienen.
Smart Wearables gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen.
Allerdings hat Ihr Smartphone bereits eine Uhr und einen Schrittzähler integriert, was für manche Menschen ausreichend ist. Warum also zusätzlich Geld ausgeben und sich mit einem weiteren Gerät belasten, das aufgeladen werden muss?
Das Aufladen ist ein häufiges Problem bei tragbaren Geräten. Die leistungsfähigeren Modelle, die mit Googles Wear OS oder Apples watchOS betrieben werden, sind fast vollständige Smartphones, benötigen jedoch alle ein bis zwei Tage eine Aufladung. Weniger leistungsstarke Geräte bieten dennoch viele Funktionen und können eine Woche oder sogar bis zu einem Monat durchhalten.
Die erste Frage lautet also: Besitzen Sie eine Smartwatch und wenn ja, welche Art ist es?
Falls Sie noch keine Uhr haben, planen Sie, sich eine zuzulegen? Oder wenn Sie bereits eine besitzen, haben Sie vor, sie vor Jahresende aufzurüsten?
Hinterlassen Sie uns Ihre Gedanken zu Smartwatches, Smartbands und Smart-Ringen in den Kommentaren unten.
Quelle: GSM Arena