Smartphone-Markt: Leichtes Wachstum durch iPhone-Verkäufe
Der Smartphone-Markt wird im Jahr 2025 im Vergleich zu 2024 um 1 % wachsen, prognostiziert IDC. Dieses Wachstum wird hauptsächlich durch die iPhone-Verkäufe angetrieben, die voraussichtlich um 3,9 % im Jahresvergleich steigen werden.
IDC erwartet, dass die Gesamtzahl der Smartphone-Lieferungen in diesem Jahr 1,24 Milliarden erreichen wird. Die Wachstumsprognose von 1 % stellt eine Verbesserung gegenüber der vorherigen Schätzung von 0,6 % dar, wobei der Unterschied nahezu ausschließlich auf die erwartete bessere Verkaufsleistung der iPhones zurückzuführen ist.
Eine gesunde Nachfrage nach Ersatzgeräten wird das Wachstum bis 2026 antreiben, wenn der Markt voraussichtlich 1,2 % mehr Einheiten als in diesem Jahr ausliefern wird. Im Jahr 2027 wird ein Wachstum von 2,1 % im Vergleich zu 2026 erwartet. Laut den neuesten Prognosen von IDC wird das Wachstum jedoch stagnieren und nur 1,6 % im Jahr 2028 sowie 1,4 % im Jahr 2029 erreichen.
Für dieses Jahr wird ein starkes Wachstum von 3,6 % in den USA sowie von 6,5 % im Nahen Osten und Afrika und 0,8 % in der Asien-Pazifik-Region ohne China erwartet. All diese Wachstumsfaktoren werden helfen, den prognostizierten Rückgang von 1 % bei den Lieferungen in China auszugleichen. Zuvor hatte IDC ein Wachstum von 3 % im Jahresvergleich für China prognostiziert, diese Schätzung wurde jedoch aufgrund des schrittweisen Abbaus von Subventionen revidiert.
Im Jahr 2025 wird der durchschnittliche Verkaufspreis pro Smartphone voraussichtlich um 5 % steigen, und es wird auch ein Wachstum von 6 % im Gesamtumsatz des Marktes erwartet, da die Preise steigen und Unternehmen weiterhin auf Premium-Produkte setzen.
In diesem Jahr werden über 370 Millionen „GenAI-Smartphones“ verkauft, was einen Marktanteil von 30 % insgesamt ausmacht. Es ist anzumerken, dass jeder eine GenAI-App auf jedem Smartphone installieren kann, sodass diese Zahl vermutlich nur Geräte mit vorinstallierten Apps umfasst.
Die Lieferungen von faltbaren Smartphones sollten in diesem Jahr im Vergleich zu 2024 um 6 % steigen, gefolgt von weiteren 6 % im Jahr 2026 und 11 % im Jahr 2027, nachdem Apple sein eigenes Modell in diesem Bereich auf den Markt bringt. Dennoch wird erwartet, dass faltbare Smartphones bis 2029 weniger als 3 % der gesamten Smartphone-Lieferungen ausmachen werden.
Quelle: GSM Arena