SEGA kauft Angry Birds-Entwickler für weniger als eine Milliarde Dollar!
Zuletzt aktualisiert am 20. August 2023 von Marina Meier
Der berühmte Angry Birds-Entwickler Rovio hat in den letzten Jahren zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. Nun scheint es, als würde ein neues Kapitel in seiner Geschichte beginnen, da SEGA das Unternehmen für einen Betrag übernimmt, der weit unter einer Milliarde Dollar liegt.
Vom Höhepunkt zum Tiefpunkt: Rovios turbulente Geschichte
Rovio, das finnische Unternehmen hinter Angry Birds, erlebte seinen Höhepunkt zu Beginn des Jahres 2014 mit dem zwei milliardsten Download des Spiels. Doch am Ende desselben Jahres betrug der Gewinn nur schmale 10 Millionen Euro. Dies war der Beginn einer Reihe von Herausforderungen für das Unternehmen, darunter schlechte Verkäufe von lizenzierten Angry Birds-Artikeln und Entlassungen.
Änderungen an der Unternehmensspitze halfen nicht
Trotz zahlreicher Änderungen im Management konnte Rovio die Talfahrt nicht stoppen. Das Unternehmen musste viele seiner Studios schließen und viele seiner Entwickler entlassen. Ein kurzes Aufatmen brachte der Erfolg des Angry Birds-Films im März 2017, doch auch dieser hielt nicht lange an.
Rovio wird öffentlich und zieht Kaufangebote an
Im Oktober 2017 ging Rovio an die Börse und wurde mit rund 1 Milliarde Dollar bewertet. Nach der Übernahme von zwei weiteren Studios, PlayRaven und Darkfire Games, erhielt Rovio Kaufangebote von mehreren Unternehmen. Das erste bekannte Angebot kam vom israelischen Mobilfunkunternehmen Playtika, gefolgt von einem Angebot von SEGA.
SEGA schließt den Deal
Obwohl das Angebot von SEGA ursprünglich in der Nähe von 1 Milliarde Dollar lag, schloss das Unternehmen diese Woche den Rovio-Kauf für “nur” 706 Millionen Euro (776 Millionen Dollar) ab.
Wie geht es weiter mit Rovio unter SEGA?
Mit Rovio unter dem Dach von SEGA bleibt abzuwarten, ob der japanische Publisher/Entwickler das Studio weiterhin Angry Birds-Spiele entwickeln lässt oder ob sie SEGA bei der Entwicklung ihrer eigenen Franchises unterstützen werden. Es wäre auch spannend, neue IPs zu sehen. Aber angesichts des derzeit harten mobilen Gaming-Markts muss es wirklich eine herausragende neue IP sein, um erfolgreich zu sein.
Die Übernahme zeigt die sich ständig ändernde Landschaft des mobilen Gaming-Markts und wie selbst die größten Spieler sich anpassen müssen, um in diesem rasanten Umfeld erfolgreich zu sein.