Schwarzer Bildschirm bei MacBook Pro: so lösen Sie das Problem
Zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2023 von Marina Meier
Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Behebung eines schwarzen Bildschirms beim MacBook Pro oder einem externen Monitor.
Ein schwarzer Bildschirm beim MacBook Pro ist etwas, vor dem viele Menschen zurückschrecken. Wir halten Apple MacBooks für die besten Laptops für läußerst zuverlässig. Aber wie bei jedem Gerät kann auch hier einmal etwas schiefgehen, und meistens passiert es zur Unzeit, wenn man dringend arbeiten muss.
Ein schwarzer Bildschirm beim MacBook Pro kann in verschiedenen Formen auftreten, ist aber oft kein Grund zur Sorge. Sie sehen normalerweise mindestens einmal beim Starten einen schwarzen Bildschirm beim MacBook Pro (oder einen grauen oder blauen Bildschirm). Manchmal kann der Startvorgang länger dauern, insbesondere wenn Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht genutzt haben. Das kann beunruhigend sein, aber wenn Sie geduldig abwarten, startet der Laptop möglicherweise normal.
Wenn Sie jedoch gewartet haben und nach einigen Minuten immer noch einen schwarzen Bildschirm beim MacBook Pro (oder MacBook Air) sehen, ist es Zeit, das Problem zu lösen. Bevor Sie sich Sorgen um Reparaturkosten beim nächsten autorisierten Apple-Serviceanbieter oder im Geschäft machen, versuchen Sie die folgenden Schritte.
Wie behebt man einen schwarzen Bildschirm beim MacBook Pro?
Ob Sie nun ein älteres Intel MacBook oder ein brandneues M2 MacBook Pro verwenden, eine Vielzahl von Problemen kann zu einem schwarzen Bildschirm beim MacBook Pro oder auch beim MacBook Air führen. Manchmal tritt das Problem auf, wenn Sie Ihren Laptop aus dem Ruhezustand wecken, und manchmal wird es durch defekte Zugriffsrechte auf der Festplatte oder einen Softwarefehler verursacht.
Im Folgenden werden die Schritte erläutert, die Sie ausprobieren können, wenn das Problem ein schwarzer oder anderweitig leerer Bildschirm auf dem eigenen Display Ihres MacBooks ist (Wenn das Problem bei einem externen Monitor auftritt, gehen Sie zu “Wie behebt man einen schwarzen Bildschirm auf einem externen Monitor des MacBook Pro”).
01. Überprüfen Sie die Stromversorgung und Helligkeit
Das mag offensichtlich klingen, und wahrscheinlich haben Sie es bereits überprüft, aber nur um sicherzugehen, prüfen Sie die Stromversorgung und Helligkeitseinstellungen. Es kann eine enorme Erleichterung sein, festzustellen, dass das Problem so einfach ist. Wenn Sie mit dem Akku arbeiten, schließen Sie Ihren Laptop zum Aufladen an das Ladegerät an, nur für den Fall, dass der Akku leer ist. Überprüfen Sie, ob die Stromindikatorleuchte leuchtet, um ein defektes Netzkabel auszuschließen. Es ist auch möglich, dass Sie (oder Ihre Katze) versehentlich die Helligkeitstasten auf der Tastatur gedrückt haben und der Bildschirm einfach gedimmt ist. Drücken Sie F2 oder verwenden Sie die Steuerungsleiste, um die Helligkeit auf Ihrem MacBook Pro zu erhöhen.
02. Trennen Sie alle Zubehörteile von Ihrem MacBook
Peripheriegeräte wie Drucker, Tastaturen, externe Laufwerke, Mäuse und Trackpads können alle potenzielle Startprobleme verursachen. Wenn Sie definitiv Strom haben, Ihr MacBook aber nicht startet, stellen Sie sicher, dass es nur mit Ihrem Ladekabel und -adapter verbunden ist.
03. Starten Sie Ihr MacBook Pro neu
Sobald Sie bestätigt haben, dass der Laptop Strom bekommt und Sie eine Störung durch Peripheriegeräte ausgeschlossen haben, sollten Sie einen einfachen Neustart versuchen. Drücken Sie Control + Command (das Symbol mit vier Schleifen) + Power/Eject/Touch ID-Taste (je nach Modell), um Ihr Gerät automatisch neu zu starten. Alternativ halten Sie die Ein-/Aus-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um Ihr MacBook Pro herunterzufahren, warten Sie 15 Sekunden und drücken Sie dann die Taste erneut, um es neu zu starten. Die Daumen drücken.
04. Beheben Sie einen schwarzen Bildschirm beim MacBook Pro mit einem harten Neustart
Immer noch kein Glück? Versuchen Sie dann einen erzwungenen Neustart und starten Sie anschließend vom macOS-Wiederherstellungstool aus. Manchmal reicht ein guter alter harter Neustart aus, um verschiedene MacBook-Probleme zu beheben. Bei einem MacBook Pro mit Apple-Chip (vom M1 MacBook Pro 13 bis zu den neuen Modellen 2023 M2 Pro und M2 Max) drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt.
Sie sollten das Fenster mit den Startoptionen sehen, das ein mit “Optionen” beschriftetes Zahnradsymbol enthält. Wählen Sie “Optionen” und “Fortfahren”. Wenn Ihnen das Optionsfenster nicht gefällt, lassen Sie die Ein-/Aus-Taste los und drücken Sie sie erneut etwa 10 Sekunden lang gedrückt. Wenn das Fenster mit den Startoptionen nicht angezeigt wird, lassen Sie die Ein-/Aus-Taste los und versuchen Sie es erneut.
Bei einem älteren Intel-basierten MacBook Pro drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt, drücken und lassen Sie dann die Ein-/Aus-Taste los und halten Sie sofort die Befehlstaste + R gedrückt, bis Sie ein Apple-Logo oder ein anderes Bild sehen. Wenn Sie nach etwa 20 Sekunden immer noch einen leeren Bildschirm sehen, ist es Zeit, zum nächsten Schritt überzugehen.
In beiden Fällen, wenn Ihr Bildschirm dadurch wiederhergestellt wird, ist es ratsam, das Festplatten-Dienstprogramm auszuführen, um nach Fehlern zu suchen. Wenn das Festplatten-Dienstprogramm Fehler findet und diese repariert, starten Sie Ihr MacBook anschließend erneut. Wenn keine Fehler gefunden werden,empfiehlt Apple, macOS neu zu installieren.
05. Versuchen Sie diese Tastenkombination für das MacBook Pro
Dies ist zwar nicht offiziell von Apple, aber jahrelange MacBook-Erfahrung besagt, dass eine bestimmte Tastenkombination manchmal dazu führen kann, dass ein nicht reagierender schwarzer MacBook-Pro-Bildschirm wieder zum Leben erweckt wird. Drücken Sie einmal die Ein-/Aus-Taste, drücken Sie “S” (die Sleep-Hotkey-Taste) und halten Sie dann die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um einen harten Neustart durchzuführen. Warten Sie 15 Sekunden und drücken Sie die Taste, um den Computer neu zu starten. Wir haben keine Ahnung, warum dies funktioniert, aber viele Menschen haben es bestätigt.
06. Starten Sie Ihr MacBook Pro im abgesicherten Modus
Der abgesicherte Modus des MacBook Pro ermöglicht es Ihnen, Ihr MacBook zu starten, ohne dass andere Startprogramme ausgeführt werden. Dadurch wird das Potenzial für Probleme mit anderen Apps und Diensten eliminiert, die verhindern könnten, dass Ihr Bildschirm korrekt angezeigt wird.
Um in den abgesicherten Modus zu starten, schalten Sie Ihr MacBook Pro aus und lassen Sie es 20 Sekunden lang ruhen. Schalten Sie es dann wieder ein und halten Sie sofort die Umschalttaste gedrückt. Lassen Sie die Umschalttaste los, wenn das Anmeldefenster angezeigt wird. In der oberen rechten Ecke des Fensters sollte “Safe Boot” angezeigt werden. Manchmal werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich zweimal anzumelden, und Ihr Computer kann beim Start eine längere Zeit benötigen, während er Diagnosetests durchführt. Nachdem er vollständig hochgefahren ist, können Sie den normalen Start erneut durchführen und prüfen, ob der schwarze Bildschirm behoben wurde.
07. Setzen Sie NVRAM/PRAM zurück
Wenn das nicht funktioniert, ist es an der Zeit, zu technischeren Lösungen überzugehen. NVRAM (nichtflüchtiger RAM) und PRAM (Parameter-RAM) sind kleine Speicherpartitionen, in denen Einstellungen wie Lautstärkeregelung und Bildschirmauflösung gespeichert werden. Manchmal treten Probleme auf und es ist erforderlich, diese zurückzusetzen. Schalten Sie dazu Ihren MacBook aus und drücken Sie dann die Ein-/Aus-Taste, um es neu zu starten. Halten Sie sofort Option + Befehl + P + R gleichzeitig gedrückt, während das Gerät startet, und halten Sie sie gedrückt, bis Sie den Startton hören (ca. 2 Sekunden).
Beachten Sie, dass Sie durch diesen Vorgang einige Ihrer Einstellungen verlieren können. Wenn dadurch das Problem behoben wird, überprüfen Sie anschließend Ihre Systemeinstellungen, um sicherzustellen, dass Datum/Uhrzeit, Anzeige und Festplattenoptionen korrekt sind.
08. Setzen Sie die Einstellungen des System Management Controllers zurück
Der System Management Controller (SMC) des Macs steuert Dinge wie Temperatur, Tastatur, Bildschirm und Lüfter. Das Zurücksetzen des SMC kann ein weiterer schneller Lösungsansatz sein, um einen schwarzen Bildschirm beim MacBook Pro zu beheben. Schalten Sie Ihr MacBook aus und trennen Sie es mindestens 15 Sekunden lang vom Netz. Halten Sie dann bei ausgeschaltetem Gerät die Umschalttaste + Option + Steuerung + die Ein-/Aus-Taste gleichzeitig gedrückt. Lassen Sie die Tasten los, wenn Ihr MacBook zu booten beginnt.
09. Neuinstallation von macOS
Als letztes Mittel müssen Sie möglicherweise macOS neu installieren, beachten Sie jedoch, dass dies praktisch einer Rückkehr zu einem neuen Mac gleichkommt. Bevor Sie dies tun, empfehlen wir, sich gegebenenfalls an den Apple Support zu wenden. Obwohl Sie macOS ohne das Löschen von Dateien nicht zerstörend neu installieren können, empfehlen wir immer, Ihre Dateien und Ordner auf einer externen Festplatte oder in der Cloud zu sichern, um für diesen Fall gerüstet zu sein.
Wie behebt man einen schwarzen Bildschirm auf einem externen Monitor des MacBook Pro
Die oben genannten Schritte sollten Ihnen helfen, einen schwarzen Bildschirm beim MacBook Pro oder einen schwarzen Bildschirm beim MacBook Air zu beheben. Wenn der eigene Bildschirm Ihres Laptops funktioniert, aber ein externer Monitor nichts anzeigt, gibt es andere Dinge, die Sie ausprobieren können.
01. Überprüfen Sie Ihre Verbindungen
Es mag offensichtlich klingen, aber überprüfen Sie zuerst die Stromversorgung Ihres externen Monitors und dann Ihre Verbindungen. Die meisten MacBook Pro-Modelle bieten nur Thunderbolt/USB-C-Anschlüsse für externe Monitore an. Wenn Sie also einen Monitor mit einem anderen Anschluss verwenden, müssen Sie auch Ihren Adapter oder Ihre Dockingstation überprüfen. Wenn der externe Monitor sich nach dem Anschließen nicht einschaltet, versuchen Sie, den Monitor anzuschließen, während Ihr MacBook ausgeschaltet ist, und schalten Sie dann Ihr MacBook ein.
Ein schwarzer Bildschirm auf einem externen Monitor des MacBook Pro kann auftreten, wenn Sie Ihren Laptop einfach schließen. Standardmäßig versetzt dies Ihren MacBook Pro automatisch in den Ruhezustand. Wenn Sie den Laptop jedoch mit einem externen Monitor verwenden möchten, während der Deckel geschlossen ist, müssen Sie einige Einstellungen ändern. Gehen Sie zu “Systemeinstellungen” > “Akku” > “Energiesparen” > “Netzteil” und verschieben Sie den Schieberegler auf “Nie”. Beachten Sie, dass Sie auch eine Tastatur und entweder eine Maus oder ein Trackpad an Ihr MacBook Pro anschließen müssen, da es sonst auch bei geschlossenem Deckel in den Ruhezustand wechselt.
02. Identifizieren Sie Ihren Bildschirm
Wenn der externe Monitor immer noch nichts anzeigt, gehen Sie zu “Systemeinstellungen” > “Displays”. Drücken Sie die Alt/Option-Taste, um die Schaltfläche “Displays erkennen” aufzurufen. Klicken Sie auf “Displays erkennen”, um Ihr MacBook Pro dazu zu bringen, den externen Monitor zu erkennen.
Andere Probleme mit dem schwarzen Bildschirm beim MacBook
In den oben genannten Abschnitten haben wir uns damit beschäftigt, wie man einen schwarzen Bildschirbeim MacBook Pro behebt, wenn der Bildschirm überhaupt nichts anzeigt. Es können jedoch auch andere Probleme auftreten, beispielsweise kann der Bildschirm eine Fragezeichenflackern, einen Kreis mit einem durchgestrichenen Zeichen oder etwas anderes anzeigen. Dies sind alles Anzeichen dafür, dass Ihr MacBook eingeschaltet ist, aber nicht hochfährt:
Ein Kreis mit einem durchgestrichenen Zeichen: Dies bedeutet, dass Ihre Startfestplatte ein Mac-Betriebssystem enthält, das Sie jedoch nicht verwenden können. Apple empfiehlt, die Ein-/Aus-Taste auf Ihrem Mac etwa 10 Sekunden lang gedrückt zu halten, bis das Gerät sich ausschaltet, und dann das Festplatten-Dienstprogramm zur Reparatur Ihrer Startfestplatte zu verwenden (siehe oben).
Ein Ordnersymbol mit einem blinkenden Fragezeichen: Dies bedeutet, dass Ihre Startfestplatte nicht mehr verfügbar ist oder kein funktionierendes Mac-Betriebssystem enthält. Apple empfiehlt, wenn das Fragezeichen dauerhaft angezeigt wird und Ihr Mac nicht startet, erneut die Ein-/Aus-Taste für etwa 10 Sekunden gedrückt zu halten, bis Ihr Mac sich ausschaltet, und dann das Festplatten-Dienstprogramm zur Reparatur Ihrer Startfestplatte zu verwenden. Wenn dabei keine Fehler gefunden werden, bleibt Ihnen möglicherweise nur noch die Neuinstallation von macOS.
Schloss-Symbol: Wenn Ihr Mac eine Firmware-Passwort verwendet, wird das Schloss-Symbol angezeigt, wenn Sie versuchen, von einem anderen Laufwerk oder Volume zu starten, z. B. von einem externen Laufwerk oder der macOS-Wiederherstellung. Sie müssen das Firmware-Passwort eingeben, um fortzufahren.
Apple-Logo und Fortschrittsbalken: Wenn der Startvorgang beim Apple-Logo oder Fortschrittsbalken hängen bleibt, drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis Ihr Mac sich ausschaltet, und schalten Sie ihn dann erneut ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, schalten Sie ihn erneut aus und trennen Sie alle nicht essentiellen Zubehörteile. Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie, die Festplatte mit dem Festplatten-Dienstprogramm zu reparieren oder macOS von der macOS-Wiederherstellung aus neu zu installieren.
Behebung eines schwarzen Bildschirms beim Mac mini oder Mac Studio
Wenn Ihr Problem ein schwarzer Bildschirm beim Mac mini oder Mac Studio ist und Sie keinen alternativen Bildschirm verwenden können, wird es schwieriger, das Problem zu beheben. Zuerst müssen Sie feststellen, ob das Problem am Monitor oder am Computer liegt.
Auf der Computerebene können Sie viele der oben genannten Schritte ausprobieren, um den Computer zurückzusetzen und zu sehen, ob das Problem behoben wird. Bevor Sie jedoch macOS neu installieren, sollten Sie den Monitor (oder das Verbindungskabel) als Ursache des Problems ausschließen. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, den Monitor mit einem anderen Gerät zu testen, das einen HDMI-Ausgang hat, sofern vorhanden. Wenn der Monitorbildschirm schwarz ist, wenn er mit einem anderen Gerät verbunden ist, wissen Sie,dass das Problem beim Bildschirm oder dem Kabel liegt.
Wenn Sie den Monitor als Schuldigen identifizieren können, stellen Sie sicher, dass die Helligkeit nicht auf null eingestellt ist (Wenn er über ein digitales Menü verfügt, verwenden Sie die Navigationstasten oder möglicherweise können Sie die Taste F2 verwenden). Trennen Sie ihn dann vom Strom und warten Sie 15 Sekunden, bevor Sie ihn wieder anschließen. Dadurch wird ein harter Neustart für einen Computer durchgeführt. Wenn Sie kein anderes Gerät mit HDMI-Ausgang haben, um den Bildschirm zu testen, können Sie versuchen, Ihren Mac mini mit einem anderen Gerät mit HDMI-Eingang, wie z. B. einem Fernseher, zu verbinden, um zu überprüfen, ob der Mini als Ursache des Problems ausgeschlossen werden kann.