Samsungs Akku-Geschäft boomt: Höchster Gewinn aller Zeiten durch steigende Nachfrage nach E-Autos
Zuletzt aktualisiert am 8. August 2023 von Marina Meier
Trotz einer jüngst gemeldeten operativen Gewinneinbuße von 95% bei Samsung Electronics, aufgrund des schlimmsten Abschwungs in der Geschichte der Halbleiterchips, geht es dem Akku- und Elektronikmaterialgeschäft des Unternehmens, Samsung SDI, überraschend gut. Tatsächlich hat es seinen höchsten Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal jemals verzeichnet.
Starke Performance im zweiten Quartal
Samsung SDI gab bekannt, dass der Umsatz im Q2 2023 KRW 5,84 Billionen (etwa 4,48 Milliarden USD) und der operative Gewinn KRW 450,2 Milliarden (etwa 345,95 Millionen USD) betrug. Im Vergleich zum Q2 2022 stieg der Umsatz um 23,2% und der Gewinn um 4,8%. Vier Quartale in Folge lag der Umsatz von Samsung SDI bei über KRW 5 Billionen – ein vielversprechendes Zeichen. Die operative Marge lag bei etwa 7,7%.
Starker Anstieg in der Energiesparte
In ihrer Pressemitteilung erklärte die Firma, dass ihr Energiegeschäft KRW 5,27 Billionen des Gesamtumsatzes ausmachte, mit einem operativen Gewinn von KRW 388,1 Milliarden. Verglichen mit dem Vorjahr stiegen Umsatz und Gewinn um 29,4% bzw. 58,5%. Die Geschäftsbereiche EV (Elektrofahrzeug) Batterie und ESS (Energiespeichersystem) verzeichneten starke Verkäufe, hauptsächlich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Premium-EVs, die Samsung SDIs P5-Batterien nutzen. Auch das Geschäft mit kleinen Hochleistungs-Zylindera Batterien zeigte solide Ergebnisse. Die Verkäufe von Beutelakkus gingen jedoch zurück, da der globale Laptopmarkt einbrach.
Elektronikmaterialsparte verzeichnet Rückgang
Das Geschäft mit Elektronikmaterialien erzielte einen Umsatz von KRW 570,5 Milliarden, 14,7% weniger als im Vorjahr. Der operative Gewinn im Q2 2023 betrug KRW 62,1 Milliarden, ein Rückgang von 66% gegenüber dem Q2 2022. Die operative Marge dieses Geschäftsbereichs lag bei etwa 10,9%.
Positiver Ausblick
Trotz der aktuellen Herausforderungen zeigt sich das Unternehmen optimistisch für die nahe Zukunft. Der Verkauf von Elektrofahrzeugen läuft weiterhin stark, und man erwartet eine Erholung des PC- und Smartphone-Marktes im Q4 2023. Kürzlich hat Samsung SDI einen Vertrag mit Stellantis unterzeichnet, um ein zweites EV-Batteriewerk in den USA unter dem Namen StarPlus Energy zu errichten. Bis 2027 soll eine Gesamtbatterieproduktionskapazität von 100 GWh in den USA erreicht werden.
Yoon-ho Choi, Präsident und CEO von Samsung SDI, äußerte sich positiv: „Trotz des anhaltenden globalen Wirtschaftsabschwungs haben unsere Bemühungen hervorragende Ergebnisse erzielt, indem wir einen Rekordumsatz im zweiten Quartal erzielten und vier Quartale in Folge einen Umsatz von über KRW 5 Billionen erzielten.
Samsung SDI wird weiterhin eine ‘Super-Gap’-technologische Wettbewerbsfähigkeit sichern, wie z.B. Festkörperbatterien und 46-phi-Zylinderbatterien, um unser anhaltendes Wachstum anzutreiben. Wir werden ESG-Management als unseren zukünftigen Geschäftsvorteil nutzen, um uns als globalen Marktführer zu etablieren.“