Uncategorized

Samsung und Google: Juli-Sicherheitsupdates im Fokus

Samsung und Google gehören zu den ersten Unternehmen, die ihre Geräte mit den neuesten monatlichen Sicherheitsupdates versorgen. Das Juli-Update von Google für Pixel-Geräte war jedoch ungewöhnlich, da es keine neuen Sicherheitsupdates enthielt. Im Gegensatz dazu hat Samsung das Sicherheitsupdate für Juli 2025 bereits für die Galaxy S25- und S24-Serie veröffentlicht.

Das Juli 2025-Firmware-Update für Samsungs aktuelle und vorherige Flaggschiff-Modelle enthält Patches für 40 Sicherheitsanfälligkeiten, darunter eine als kritisch eingestufte. Zudem gibt es einen Patch von Samsung Semiconductor. Derzeit ist das Juli-Update für das Galaxy S25 und S24 in Südkorea verfügbar.

Die Firmware AYF6 für das Galaxy S25 hat eine Größe von etwa 538 MB, während die Firmware BYF1 für das S24 einen Download von 468 MB erfordert. Aufgrund der relativ kleinen Dateigröße ist nicht zu erwarten, dass diese Updates mehr als die Patches für die gemeldeten Sicherheitsanfälligkeiten enthalten. Beide Geräte erhalten mit dem Juli-Update einen neuen v5-Bootloader, der die Grundlage für die zukünftige stabile Veröffentlichung von One UI 8 bildet.

Siehe auch  Qualcomm vs. ARM: Wettlauf um Smartphone-Chip-Technologie

Mit dem aktualisierten Bootloader können Besitzer des Galaxy S25, die sich im One UI 8 Beta-Kanal befinden, nun auch von der neuesten Beta-Version auf One UI 7 downgraden.

Samsung wird die Verfügbarkeit des Juli-Patches für das Galaxy S25 und S24 in den kommenden Wochen und Monaten auf weitere Regionen ausweiten. Wenn Sie sich in Südkorea befinden, können Sie das Update auf Ihrem Telefon unter Einstellungen > Software-Update > Herunterladen und installieren abrufen.

Die neuesten faltbaren Geräte von Samsung – das Galaxy Z Fold 7 und das Flip 7 – werden später in diesem Monat in den Einzelhandel kommen und mit One UI 8, das auf Android 16 basiert, ausgeliefert. Da One UI 8 bereits für die S25-Serie in der Beta-Phase getestet wird, sollte die stabile Android 16-Version im August ausgerollt werden. Obwohl es nicht so umfangreich wie One UI 7 sein wird, bringt es mehrere neue Funktionen mit sich, wie erweiterte Now Bar-Zugriffe auf Drittanbieter-Apps, Effekte für den Sperrbildschirm-Hintergrund und die Möglichkeit, dynamische Effekte zu Standbildern hinzuzufügen.

Siehe auch  iOS 18.4: Neue Funktionen und KI-Updates im Anmarsch

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-