Samsung stellt neue Fernseher vor – 77 Zoll und 83 Zoll
Zuletzt aktualisiert am 4. September 2023 von Lars Weidmann
Samsung hat kürzlich seine neuesten WRGB OLED TVs in den Größen 77 Zoll und 83 Zoll auf den europäischen Markt gebracht. Diese neuen Modelle, die in zwei Varianten erhältlich sind – S89C und S91C – bieten eine beeindruckende Leistung und Funktionen, die sie zu den Spitzenprodukten von Samsung machen. Die neuen OLED TVs wurden auch auf der IFA 2023 in Berlin vorgestellt und haben die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich gezogen.
Modelle und Verfügbarkeit
Die WRGB OLED TVs von Samsung sind in zwei Größen erhältlich: 77 Zoll und 83 Zoll. Das Modell S89C wird mit einem Tischfuß geliefert, der eine verstellbare Breite hat, während das Modell S91C einen konventionellen Tischfuß hat, den wir bereits von anderen hochwertigen TVs von Samsung kennen. Die Modellnummern für den S89C OLED TV lauten QE77S89C für die 77-Zoll-Version und QE83S89C für die 83-Zoll-Version. Der S91C OLED TV ist in den Varianten QT77S91C und QT83S91C für 77 Zoll bzw. 83 Zoll erhältlich. Die Preise für diese TVs können je nach Land variieren, daher ist es ratsam, die lokalen Samsung-Websites für weitere Informationen zu besuchen.
Funktionen der S89C und S91C WRGB OLED TVs
Die S89C und S91C WRGB OLED TVs von Samsung bieten ähnliche Funktionen wie ihre QD-OLED Gegenstücke. Beide TVs verfügen über ein 4K-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und einer Reaktionszeit von 0,1 ms. Sie unterstützen VRR, HDR10, HDR10+, HDR10+ Adaptive, HDR10+ GAMING, HLG, eine 100%ige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums, Pantone Validation und AMD FreeSync Premium Pro. In Bezug auf den Klang bieten die TVs ein 40W 2.1-Kanal-Lautsprechersystem, Wireless Dolby Atmos, Q-Symphony 2.0, Active Voice Amplifier, Adaptive Sound Plus und Object Tracking Sound Lite.
Die WRGB OLED TVs sind mit einem Quantum Neural Processor ausgestattet und laufen auf dem Tizen 7.0 Betriebssystem. Sie verfügen über eine VESA-Halterung mit den Abmessungen 400 x 300 mm. Darüber hinaus bieten die TVs Wi-Fi 5, Wi-Fi Direct, Wireless DeX, DLNA, AirPlay 2, Miracast, MultiView, SmartView, Bluetooth 5.2, Tap View, Tap Sound, einen optischen Audioausgang, vier HDMI 2.1 Anschlüsse (einer mit eARC), einen Ethernet-Anschluss und drei USB Type-A Anschlüsse.
Ein besonderes Highlight der S89C und S91C OLED TVs ist die Solarzellen-Fernbedienung, die mit Umgebungslicht, nahegelegenen Radiowellen und dem USB Type-C Anschluss aufgeladen werden kann. Die TVs unterstützen außerdem Alexa, Bixby, Game Bar, Google Assistant, Samsung Gaming Hub, Samsung Health, Samsung TV Plus, SmartThings, SmartThings Hub und Super Ultrawide GameView.
Fazit
Mit der Einführung der neuen WRGB OLED TVs in Europa unterstreicht Samsung erneut seine Position als einer der führenden Hersteller von Fernsehern. Die beeindruckenden Funktionen und die hohe Bildqualität machen diese TVs zu einer hervorragenden Wahl für Heimkino-Enthusiasten. Obwohl die Preise je nach Land variieren können, bieten die S89C und S91C WRGB OLED TVs von Samsung ein unschlagbares Fernseherlebnis in großen Bildschirmgrößen. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen TV sind, sollten Sie diese Modelle definitiv in Betracht ziehen. Mit ihrer fortschrittlichen Technologie und dem eleganten Design sind sie eine Bereicherung für jedes Wohnzimmer.