Samsung stellt Galaxy S25 Edge nach Misserfolg ein
Trotz einer intensiven Marketingkampagne und dem Vorsprung gegenüber dem iPhone Air hat sich das Galaxy S25 Edge als Misserfolg für Samsung herausgestellt. Bereits Wochen nach dem Launch zeigten sich Anzeichen, dass die Verkaufszahlen des Geräts nicht anziehen würden. Nun hat Samsung, aufgrund des geringen Verbraucherinteresses, beschlossen, die Galaxy Edge-Serie endgültig einzustellen – nur fünf Monate nach dem Verkaufsstart des S25 Edge.
Ein Bericht von Koreas Newspim besagt, dass Samsung die Produktion des S25 Edge eingestellt hat und das Gerät aus dem Sortiment nehmen wird, sobald die bestehenden Bestände aufgebraucht sind. Das Unternehmen hat angeblich auch seine Mitarbeiter informiert, dass es im nächsten Jahr kein S26 Edge auf den Markt bringen wird, was die Einstellung der gesamten Reihe bedeutet.
Angesichts der schlechten Verkaufszahlen sind die Chancen auf eine Rückkehr des superdünnen Galaxy Edge in naher Zukunft gering. Ein anonym bleibender Mitarbeiter von Samsung Electronics äußerte sich dazu: „Ich weiß nicht, ob die Slim-Reihe zurückkommen wird, aber im Moment sieht es nicht einfach aus. Man kann sie als im Wesentlichen verschwunden betrachten.“
Berichten zufolge hat Samsung die Entwicklung des S26 Edge bereits abgeschlossen. Verwirrenderweise wird erwähnt, dass das Unternehmen das Gerät möglicherweise in Zukunft separat auf den Markt bringen könnte.
Da die Edge-Reihe nicht mehr geplant ist, wird erwartet, dass Samsung bei der Unpacked-Veranstaltung im Januar 2026 das Galaxy S26 Pro, S26 Plus und S26 Ultra vorstellen wird. Dies steht im Widerspruch zu früheren Gerüchten, dass das Unternehmen das Plus-Modell im nächsten Jahr zugunsten des Pro-Modells streichen könnte.
Der hohe Preis und die schwache Akkulaufzeit des Galaxy S25 Edge scheinen eine entscheidende Rolle für die schlechten Verkaufszahlen gespielt zu haben. Im ersten Monat nach dem Launch verkaufte Samsung angeblich nur 190.000 Einheiten, was deutlich unter den 1,17 Millionen Einheiten des Galaxy S25 liegt.
Das Galaxy S25 Edge konnte die grundlegenden Anforderungen nicht erfüllen. Samsung brachte das Galaxy S25 Edge auf den Markt, um einen Vorsprung gegenüber dem iPhone Air zu gewinnen. Das schlanke neue iPhone beeindruckt mit seinem eleganten Design. Trotz einiger Kompromisse, um das dünne Profil von 5,6 mm zu erreichen, erfüllt das iPhone Air die grundlegenden Anforderungen auf eine Weise, die das Galaxy S25 Edge nicht schafft.
Das Air wird mit einer deutlich geringeren Akkukapazität als das S25 Edge ausgeliefert und bietet dennoch eine nahezu ganztägige Akkulaufzeit, was das schlanke Telefon von Samsung nicht erreicht.
Quelle: Android Authority