Samsung setzt auf KI-Partnerschaften für Galaxy S26-Serie
Samsung hat mit der Einführung der Galaxy S24-Serie im vergangenen Jahr einen großen Schritt in Richtung Künstliche Intelligenz (KI) gemacht. Die Galaxy AI-Suite des Unternehmens hat seitdem an Funktionen gewonnen, die vorerst von Googles Gemini unterstützt werden. Choi Won-Joon, Präsident und Chief Operating Officer der Mobilfunksparte von Samsung, erklärte gegenüber Reuters, dass das Unternehmen offen für Alternativen sei.
Allerdings nur für solche, die den Nutzern die besten Erfahrungen bieten können. Samsung führt bereits Gespräche mit OpenAI und Perplexity, um deren KI-Dienste in zukünftige Smartphones zu integrieren, wahrscheinlich beginnend mit der Galaxy S26-Familie.
Berichten zufolge steht Samsung kurz davor, in Perplexity zu investieren und sowohl die App als auch den Assistenten in seine Telefone zu integrieren. OpenAI ist ebenfalls im Rennen, jedoch ohne eine Investition von Samsung.
Choi äußerte: „Wir sprechen mit mehreren Anbietern. Solange diese KI-Agenten wettbewerbsfähig sind und die besten Nutzererfahrungen bieten können, sind wir offen für jeden KI-Agenten.“ In Bezug auf Apples angeblichen Einstieg in den Bereich faltbarer Smartphones, den Samsung bisher dominiert hat, glaubt Choi, dass dieser Schritt der gesamten Branche zugutekommen würde.
Das Unternehmen bewertet zudem sowohl den kommenden Snapdragon 8 Elite 2 als auch den Exynos 2600 für die Galaxy S26-Reihe, und es scheint, dass noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde.
Quelle: GSM Arena