Samsung kündigt revolutionäre Galaxy S26-Serie an
Samsung hat kürzlich seinen Finanzbericht für das dritte Quartal veröffentlicht und dabei einige Details zur kommenden Galaxy S26-Serie sowie zur allgemeinen Strategie für Galaxy-Geräte bekannt gegeben.
Die Samsung Galaxy S26-Serie wird laut Daniel Araujo, VP der Mobile Experience Division (MX) von Samsung, „die Benutzererfahrung revolutionieren mit benutzerzentrierter, nächster Generation KI, einem maßgeschneiderten AP der zweiten Generation und einer stärkeren Leistung, einschließlich neuer Kamerasensoren“.
AP steht für „Application Processor“ und ist der Fachbegriff für Chipsets. Warum jedoch zweite Generation? Obwohl dies nicht ausdrücklich erwähnt wurde, wird der Exynos 2600 der erste Smartphone-Chipset sein, der auf einem 2nm-Prozess gefertigt wird. Das wäre die erste Generation. Oder vielleicht die zweite Generation, wenn man vom Exynos 2500 ausgeht, der ausschließlich im Galaxy Z Flip7 verwendet wird.
Berichten zufolge wird Qualcomm einige Snapdragon 8-Chips dual sourcen, und die „für Galaxy“-Varianten sollen in den Foundries von Samsung hergestellt werden – diese würden als „maßgeschneiderter AP“ gelten, sodass es möglich ist, dass Araujo sich auf diese Chips bezieht. Warum nicht beide?
Laut einigen Berichten wird der Exynos 2600 für alle S26-Modelle in den meisten Regionen verwendet, während ausgewählte Regionen (USA, China, Japan) stattdessen die Snapdragon 8 Elite Gen 6-Version erhalten werden.
Die endgültige Entscheidung steht jedoch noch aus – „die Bewertung des AP ist noch im Gange, daher können wir unsere Flaggschiff-Produktlinie für das nächste Jahr noch nicht bestätigen“, sagte Araujo.
Weitere aktuelle Nachrichten zu Chips besagen, dass die Galaxy S26-Serie einen neuen Exynos-Konnektivitätschip enthalten wird, der Dinge wie Wi-Fi und Bluetooth verwalten wird. Das ist natürlich kein AP, aber dennoch interessant, da die Galaxy S25-Serie für Wi-Fi und Bluetooth auf Qualcomms FastConnect 7800 setzt – der Austausch könnte unabhängig vom Hauptchipset sein. Apple hat kürzlich den N1-Konnektivitätschip im iPhone Air eingeführt, der das übliche Angebot von Broadcom ersetzt hat.
Für das kommende Jahr wird Samsung jedenfalls den Fokus auf KI-Funktionen für seine Smartphones, neue KI-basierte Gesundheitsüberwachungsfunktionen für seine Smartwatches und neue TWS-Ohrhörer legen, während gleichzeitig die Position im Bereich der faltbaren Geräte gestärkt werden soll.
Quelle: GSM Arena
