Samsung Galaxy Tab S9 Ultra, Tab S9+ und Galaxy Tab S9 – Der große Überblick
Zuletzt aktualisiert am 27. Juli 2023 von Marina Meier
Die zweite Runde des Samsung Unpacked Events für 2023 läuft gerade, und neben dem Galaxy Z Flip 5, dem Galaxy Z Fold 5 und den Galaxy Watch 6 Wearables präsentiert Samsung auch die neue Galaxy Tab S9 Reihe. Werfen wir einen genaueren Blick auf Samsungs neue Tablets:
Das Galaxy Tab S9
Als kleinster und preisgünstigster Vertreter der Tablet-Reihe 2023 darf das Galaxy Tab S9 keinesfalls übersehen werden. Es verfügt über Premium-Spezifikationen, die man sonst nur bei seinen größeren ‘Brüdern’ findet. Das Tab S9 bietet die gleiche IP68-Staub- und Wasserdichtigkeit wie das Tab S9+ und das Tab S9 Ultra. Zudem teilen alle drei Geräte 120Hz Dynamic AMOLED 2X Displays.
Technische Daten des Galaxy Tab S9:
- Abmessungen – 6.5 x 10 x 0.23 Zoll (165.8 x 254.3 x 5.9mm)
- Gewicht – 498g (Wi-Fi), 500g (5G)
- Staub- und Wasserschutz – IP68
- Display – 11 Zoll, 60~120Hz Dynamic AMOLED 2X
- Speicher – 128GB, 256GB, (microSD bis zu 1TB)
- RAM – 8GB, 12GB
- Kameras – 13 MP AF hinten, 12 MP UW vorne
- Prozessor – Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 für Galaxy
- Batterie – 8,400mAh
- Betriebssystem – Android 13
- Ton – Quad Stereo Lautsprecher mit Sound by AKG, Dolby Atmos
- Farben – Beige und Graphit
Das Galaxy Tab S9 Plus
Das Galaxy Tab S9 Plus bietet mehr als nur eine größere Größe im Vergleich zum Tab S9. Es verfügt über mehr RAM, mehr Speicher, mehr Kameras und natürlich eine größere Batterie. Zudem ist das Tab S9 Plus etwas dünner als das Tab S9.
Technische Daten des Galaxy Tab S9 Plus:
- Abmessungen – 7.3 x 11.2 x 0.22 Zoll (185.4 x 285.4 x 5.7mm)
- Gewicht – 581g (Wi-Fi), 586g (5G)
- Staub- und Wasserschutz – IP68
- Display – 12.4 Zoll, 60~120Hz Dynamic AMOLED 2X
- Speicher – 256GB, 512GB, (microSD bis zu 1TB)
- RAM – 12GB
- Kameras – 13 MP AF + 8 MP UW (hinten), 12 MP UW (vorne)
- Prozessor – Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 für Galaxy
- Batterie – 10,090mAh
- Betriebssystem – Android 13
- Ton – Quad Stereo Lautsprecher mit Sound by AKG, Dolby Atmos
- Farben – Beige und Graphit
Das Galaxy Tab S9 Ultra
Für alle, die das Maximum wollen, was Samsung bieten kann, gibt es keine Alternative: Das Galaxy Tab S9 Ultra ist das Richtige. Als das größte, schwerste (und dünnste) der drei, hat dieses Gerät eine Menge Power unter der Haube.
Technische Daten des Galaxy Tab S9 Ultra:
- Abmessungen – 8.2 x 12.8 x 0.21 Zoll (208.6 x 326.4 x 5.5mm)
- Gewicht – 732g (Wi-Fi), 737g (5G)
- Staub- und Wasserschutz – IP68
- Display – 14.6 Zoll, 60~120Hz Dynamic AMOLED 2X
- Speicher – 256GB, 512GB, 1TB, (microSD bis zu 1TB)
- RAM – 12GB, 16GB
- Kameras – 13 MP AF + 8 MP UW (hinten), 12 MP + 12 MP UW (vorne)
- Prozessor – Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 für Galaxy
- Batterie – 11,200mAh
- Betriebssystem – Android 13
- Ton – Quad Stereo Lautsprecher mit Sound by AKG, Dolby Atmos
- Farben – Beige und Graphit
Der im Lieferumfang enthaltene Galaxy S Pen
Liebhaber des Zeichnens auf Papier, die jedoch die Möglichkeiten moderner Technik voll ausschöpfen möchten, könnten ein Tablet brauchen. Mit dem Galaxy S Pen, der beim Galaxy Tab S9 dabei ist, können Sie analoge und digitale Welten kombinieren.
120Hz Bildwiederholrate bei allen drei Tablets
Die Galaxy Tab S9 Serie bietet HDR10+, Bild-für-Bild-Tonoptimierung, die eine breite Farbpalette liefert. Die dynamische Bildwiederholrate der drei Tablets kalibriert sich automatisch von 60 bis 120Hz. Damit balanciert das Gerät zwischen glatter Bildwiederholrate und Batterieeffizienz.
Verfügbarkeit und Angebote
Die Vorbestellung ist bereits möglich, die allgemeine Verfügbarkeit beginnt am 11. August. Als besonderes Angebot gibt es beim Vorbestellen ein kostenloses Speicher-Upgrade.
Die Galaxy Tab S9 FE und Tab S9 FE+ sind in Arbeit
Die bereits genannten drei Galaxy Tab S9 Geräte werden nicht die einzigen Tablets von Samsung in diesem Jahr sein. Wir erwarten noch zwei weitere Modelle, nämlich das Galaxy Tab S9 FE und das Galaxy Tab S9 FE+. Brancheninsider haben jedoch gesagt, dass die Produktion für die Fan Edition Tablets ‘im Verzug’ ist, daher erwarten wir diese später im Jahr 2023.