Uncategorized

Samsung Galaxy S26 Ultra: Revolutionäres Display erwartet

Das nächste High-End-Smartphone von Samsung könnte neue Maßstäbe für Smartphone-Displays setzen, insbesondere das Galaxy S26 Ultra. Laut einem aktuellen Bericht von ET News wird Samsung das Galaxy S26 Ultra mit dem nächsten M14 OLED-Panel und der CoE (Color-filter-on-encapsulation) Technologie ausstatten. Diese Kombination verspricht ein helleres Display, eine bessere Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer des Panels.

Das M14-Material soll eine höhere Helligkeit bei geringerem Energieverbrauch im Vergleich zu den aktuellen M13 OLED-Panels bieten, was zu einer besseren Sichtbarkeit im Freien und einer verbesserten Akkulaufzeit führen könnte. Zudem wird berichtet, dass die Lebensdauer des Panels durch die Verwendung eines Deuterium-Hosts in allen drei Primärfarben (Rot, Grün und Blau) verlängert wird. Die vorherige M13-Generation verwendete Deuterium nur in den grünen und blauen Farben.

Siehe auch  Ende der Galaxy Note-Serie: Support läuft aus

Der CoE-Prozess hingegen verzichtet auf den traditionellen Polarisator, indem der Farbfilter direkt in die Kapselschicht integriert wird. Diese Änderung macht den Bildschirm schlanker, schärft die Farben und reduziert die Blendung, was dem Display insgesamt ein klareres Aussehen verleiht.

Die Display-Upgrades des Ultra-Modells hören hier nicht auf. Samsung arbeitet anscheinend an einer datenschutzorientierten Funktion, die als Flex Magic Pixel oder „Privacy Display Mode“ bezeichnet wird. Diese Funktion soll den Inhalt auf dem Bildschirm aus seitlichen Blickwinkeln unleserlich machen. Mithilfe von KI und spezialisierter OLED-Pixelsteuerung würde die Funktion verhindern, dass neugierige Blicke Ihre Nachrichten oder sensiblen Informationen in der Öffentlichkeit einsehen können.

Frühe Hinweise deuten darauf hin, dass diese Funktion exklusiv für das Ultra-Modell sein wird, während andere Galaxy S26-Modelle ohne den zusätzlichen Datenschutz auskommen müssen. Dieses Exklusivitätsmuster setzt sich auch an anderer Stelle fort. Sowohl das Galaxy S26 Pro als auch das S26 Edge sollen mit der älteren M13 OLED-Technologie ausgestattet sein und die Vorteile von M14 und CoE vollständig auslassen.

Siehe auch  Neue Übersetzungsfunktion für Circle to Search eingeführt

Das Pro-Modell wird voraussichtlich über einen 6,27-Zoll-Bildschirm verfügen, während das Edge-Modell bei 6,66 Zoll liegen könnte. Im Vergleich dazu wird beim Ultra-Modell ein großzügiges 6,89-Zoll-Display erwartet, was die Unterschiede zwischen den Modellen noch deutlicher macht.

Insgesamt könnten diese Upgrades das Galaxy S26 Ultra zu einem der größten Display-Sprünge von Samsung in den letzten Jahren machen. Für diejenigen, die das Pro oder Edge im Auge haben, könnten die Änderungen jedoch eher als kleine Anpassungen denn als echte Game-Changer wahrgenommen werden.

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Qualcomm vs. ARM: Wettlauf um Smartphone-Chip-Technologie
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-