Samsung Galaxy S25 FE und neue Tablets: EPREL-Details
Das europäische Produktregister für Energiekennzeichnung (EPREL) der Europäischen Union erweist sich als wertvolle Informationsquelle für Technikbegeisterte. Das Label, das für bestimmte energiebezogene Produkte, die in den EU-Markt importiert werden, verpflichtend ist, zeigt Informationen wie die Akkulaufzeit bei einer einzigen Ladung, die durchschnittlichen Ladezyklen, bevor der Akku des Produkts an Leistung verliert, sowie Angaben zur Sturz-, Staub- und Wasserbeständigkeit und zur Reparierbarkeit.
Die Einführung dieser Labels sollte die Transparenz auf dem Markt erhöhen, hat sich jedoch auch als frühe Informationsquelle für noch nicht veröffentlichte Produkte etabliert.
Aktuelle Informationen deuten darauf hin, dass der südkoreanische Technologiekonzern Samsung plant, bis 2025 eine Reihe neuer Produkte auf den Markt zu bringen. Ein neuer EPREL-Leak hat einige dieser Details bestätigt.
Im Fokus steht das Samsung Galaxy S25 FE sowie die Tablets Tab S10 Lite, Tab S11 und Tab S11 Ultra, deren EPREL-Labels von @Sudhanshu1414 auf X (via SamMobile) geteilt wurden.
Das Galaxy S25 FE wird voraussichtlich früher als üblich veröffentlicht (was von Samsung selbst bestätigt wurde) und soll etwa 42 Stunden mit einer einzigen Ladung durchhalten. Diese Zahl basiert auf standardisierten Tests und kann je nach Nutzung variieren.
Frühere Leaks deuteten darauf hin, dass das Galaxy S25 mit einem 4.500mAh-Akku ausgestattet sein wird, was kleiner ist als der Akku seines Vorgängers. Ein kürzlich aufgetauchtes Tesco-Angebot legt jedoch nahe, dass das S25 FE stattdessen einen 200mAh größeren Akku mit 4.900mAh bieten wird. Der größere Akku kann mit 45W über Kabel aufgeladen werden und soll etwa 2.000 Ladezyklen durchhalten, bevor die Akkukapazität signifikant abnimmt.
Das Gerät wird voraussichtlich eine Sturzresistenz der Klasse A aufweisen, was die höchste Bewertung im EPREL-Standard darstellt, sowie eine B-Bewertung in der Energieeffizienz und eine C-Bewertung in der Reparierbarkeit.
Das günstigere Tab S10 Lite wird in diesem Jahr erwartet, was durch eine Google Play Console-Liste bestätigt wurde. Das Einsteiger-Tablet wird voraussichtlich mit dem Mid-Range Exynos 1380 5G-Chipsatz, 6GB RAM und sowohl Wi-Fi- als auch Mobilfunkvarianten ausgestattet sein.
Das Gerät soll etwa 87 Stunden und 42 Minuten mit einer einzigen Ladung durchhalten und eine ähnliche Ladezyklenbeständigkeit wie das S25 FE von 2.000 Ladezyklen bieten. Es wird eine IP42-Wasser- und Staubbeständigkeit aufweisen, jedoch eine E-Bewertung für die Sturzresistenz erhalten (was für ein Tablet zu erwarten ist). Auch die Energieeffizienz und Reparierbarkeit sind nicht besonders gut, mit einer E- und C-Bewertung.
Das Tab S10 Lite wird voraussichtlich günstiger sein als der Einstiegspreis des Tab S10 FE von 500 US-Dollar.
Samsung hat bestätigt, dass das Tab S11 und sein höherwertiges Pendant, das Tab S11 Ultra, ebenfalls in diesem Jahr auf den Markt kommen werden. Obwohl die beiden Tablets in den Spezifikationen erhebliche Unterschiede aufweisen werden, sind die EPREL-Bewertungen identisch.
Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist, dass das günstigere Tab S11 etwa 81 Stunden mit einer einzigen Ladung durchhält, während das Tab S11 Ultra bis zu 94 Stunden und 51 Minuten ohne Aufladen auskommt. Abgesehen davon wird erwartet, dass beide kommenden Tablets die schlechteste Energieeffizienz im Standard für Tablets aufweisen, gepaart mit einer E-Bewertung für die Sturzresistenz.
Beide Tablets sollen die Mehrheit ihrer Akkukapazität für etwa 1.200 Ladezyklen behalten und eine durchschnittliche Reparierbarkeit mit einer C-Bewertung aufweisen.
Das Samsung Galaxy S25 FE wird voraussichtlich Ende August oder Anfang September vorgestellt, während die neuen Tablets später im Jahr auf den Markt kommen sollen.
Quelle: Android Authority