Handys

Samsung Galaxy S24: Upgrade für Power-User?

Zuletzt aktualisiert am 18. April 2023 von Lars Weidmann

Samsung plant interessante Upgrades für die kommende Galaxy S24 Flaggschiff-Serie, die laut Historie Anfang 2024 veröffentlicht wird. Gerüchten zufolge werden die Basis-Modelle des Galaxy S24 über mehr RAM verfügen.

RAM-Upgrades für Galaxy S24-Modelle

Das Gerücht besagt, dass die Standard-Modelle des Galaxy S24 und Galaxy S24+ jeweils 12 GB RAM besitzen werden, während das Galaxy S24 Ultra sogar mit 16 GB RAM ausgestattet sein soll. Dies entspricht weder dem minimalen noch dem maximalen RAM-Ausstattungs-Level. Mit anderen Worten sollen alle Speichervarianten angeblich mit 12 oder 16 GB RAM ausgestattet sein – nicht mehr und nicht weniger.

Mehr RAM für mehr Hintergrundaktivitäten

Theoretisch sollte das Galaxy S24 dank des erhöhten RAMs mehr Hintergrundaufgaben bewältigen und mehr Apps im Hintergrund offen halten können. Mehr RAM würde somit in erster Linie Power-Usern helfen, wie beispielsweise Nutzern, die die Grenzen des RAMs durch Samsung DeX ausreizen.

Potenzielles Upgrade für Galaxy S24 Ultra

Wird das Galaxy S24 Ultra doppelt so viel RAM wie das Modell von 2023 haben? Zur Einordnung: Die Basis-Modelle des Galaxy S23 und Galaxy S23+ haben jeweils 8 GB RAM, unabhängig von der Speichervariante. Die Modelle von 2024 würden also laut Gerücht über alle Varianten hinweg 4 GB zusätzlichen RAM erhalten – vorausgesetzt, das Gerücht stimmt.

Samsungs 16-GB-RAM-Flaggschiffe

Das Galaxy S23 Ultra bietet derweil zwei Optionen, wobei einige Speichervarianten über 8 GB RAM und andere über 12 GB RAM verfügen. Doch es gibt kein Modell mit 16 GB RAM. Das Gerücht behauptet allerdings, dass das Galaxy S24 Ultra damit ausgestattet sein wird.

Veränderungen in der RAM-Ausstattung

Es scheint etwas ungewöhnlich, dass Samsung die Basis-Konfiguration des nächsten Ultra-Modells innerhalb nur eines Jahres verdoppelt. Aber es ist nicht unmöglich. Schließlich hatten Samsungs Ultra-Flaggschiffe bereits 16 GB RAM, allerdings nicht in der Basis-Konfiguration. Sowohl das Galaxy S20 Ultra als auch das S21 Ultra boten 16 GB RAM als Option an, doch mit der Veröffentlichung des Galaxy S22 Ultra hatte Samsung diese Option wieder zurückgenommen, vermutlich weil man 16 GB RAM für unnötig hielt.

Samsungs Pläne für den Exynos 2400 Chipsatz

In anderen Nachrichten bezüglich der bevorstehenden Galaxy S24-Serie plant Samsung möglicherweise, diese in einigen Märkten mit einem neuen Exynos 2400 Chipsatz zu veröffentlichen.

Leistungsstarker Exynos 2400 SoC

Der SoC soll angeblich 10 CPU-Kerne besitzen, und der Tech-Gigant arbeitet nun daran, den Stromverbrauch des Chipsatzes zu senken und hohe Temperaturen zu vermeiden. Die drei Flaggschiff-Modelle der Galaxy S24-Serie könnten im 1. Quartal 2024 vorgestellt werden.

Samsungs Herausforderungen beim Exynos 2400

Einem Bericht von TrendForce zufolge wird Samsung den Exynos 2400 SoC auf einem 4-nm-LPP-Prozess (Low Power Plus) aufbauen und dieser wird 10 CPU-Kerne enthalten. Laut Gerüchten ist Samsungs größte Herausforderung bei der Entwicklung des Exynos 2400 SoC der Stromverbrauch und thermische Probleme.

Exynos 2400 wird möglicherweise nicht oft verwendet

Das Unternehmen versucht, den Energiebedarf niedrig zu halten, während es gleichzeitig dafür sorgt, dass der Exynos 2400 SoC eine gute thermische Gestaltung aufweist. Aus diesem Grund schätzt der Bericht, dass die Galaxy S24-Serie nicht so viele Exynos 2400 SoCs nutzen wird und dass das Verhältnis zwischen Exynos- und Snapdragon-Chips zugunsten letzterer stärker ausfallen wird.

Möglicher Einsatz von FoWLP-Verpackung

Einige Gerüchte besagen, dass Samsung möglicherweise plant, FoWLP (Fan-out Wafer Level Packaging) für den Exynos 2400 zu nutzen, eine Methode, um alle integrierten Schaltkreise auf einer kleineren Fläche zu unterbringen.

Die Galaxy S24-Serie im Überblick

Die Galaxy S24-Serie besteht voraussichtlich aus drei Varianten: einer Basis-Version, einer Plus-Version und einer Ultra-Version. Es wird erwartet, dass Samsung die Smartphones im Januar-Februar 2024 auf den Markt bringen wird.

Fazit

Samsung plant offenbar interessante Upgrades für die Galaxy S24-Serie, einschließlich eines möglichen RAM-Upgrades und der Verwendung des neuen Exynos 2400 Chipsatzes. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Gerüchte tatsächlich wahr werden und ob Samsung seine Konkurrenz auf dem umkämpften Smartphone-Markt mit diesen Verbesserungen übertreffen kann.

Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Sein Interesse an Technik begann bereits in jungen Jahren, als er zum ersten Mal einen Computer benutzte und sich sofort für dessen Funktionsweise und Möglichkeiten begeisterte. Fragen, Kritik oder Anregungen zu meinem Artikel? Schreiben Sie mir unter [email protected] Seine Begeisterung für Technologie und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären, machen ihn zu einem geschätzten Autor und Experten auf seinem Gebiet.