Samsung erzielt Rekordumsatz dank Galaxy S25-Serie
Samsung hat im ersten Quartal 2025 ein Rekordquartal verzeichnet, das maßgeblich durch die starken Verkaufszahlen der Galaxy S25-Serie unterstützt wurde. Das Unternehmen meldete einen konsolidierten Umsatz von 79,14 Billionen KRW (etwa 55 Milliarden US-Dollar), was einen Anstieg von 21,7 Prozent beim Nettogewinn bedeutet. Samsung führt diesen Erfolg direkt auf die Galaxy S25-Serie sowie auf „hochwertige Produkte“ zurück, zu denen auch die für den AI-Boom notwendigen Speicherprodukte gehören. Die Mobilgeräte- und Netzwerkgeschäfte von Samsung, wobei ersteres die Smartphone-Sparte umfasst, erzielten allein 37 Billionen KRW Umsatz, was knapp 26 Milliarden US-Dollar entspricht.
Die Galaxy S25-Serie scheint sich gut zu verkaufen, und Samsung hat angedeutet, dass das kommende Modell Galaxy S25 Edge die Verkaufszahlen weiter ankurbeln könnte. Das Unternehmen plant, die Verkäufe von Flaggschiff-Produkten in Zeiten schwacher Saisonalität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Fokus auf KI mit der budgetorientierten Galaxy A-Serie zu verstärken. Es bleibt abzuwarten, ob das Galaxy S25 Edge tatsächlich zu einem weiteren Anstieg der Verkaufszahlen führen wird, da die Hauptreihe der S25-Modelle bereits erfolgreich ist.
Zusätzlich zu den bereits angekündigten Produkten hat Samsung neue faltbare Geräte angedeutet, die auf ein „differenziertes KI-Nutzererlebnis“ abzielen. Es ist unklar, welche Funktionen diese Geräte bieten werden, aber eine stärkere Fokussierung auf das Formfaktor-Design könnte dazu beitragen, mobile KI spannender zu gestalten. Neben den faltbaren Geräten sind auch neue Produkte im Gesundheitsbereich, wie tragbare Geräte, sowie die Einführung des lang erwarteten XR-Headsets, das derzeit unter dem Codenamen „Project Moohan“ entwickelt wird, zu erwarten.
Trotz der positiven Entwicklungen warnt Samsung in seinem Bericht vor „makroökonomischen Unsicherheiten“, die es schwierig machen, eine zuverlässige Prognose für den Rest des Jahres abzugeben. Das Unternehmen erwartet jedoch, dass es, sofern eine globale Rezession den Markt nicht überrollt, in den kommenden Quartalen weiterhin Wachstum verzeichnen kann. Die Chip-Sparte von Samsung hatte im letzten Quartal schwächere Ergebnisse als der Rest des Unternehmens, was auf eine verzögerte Einführung des Exynos 2500 zurückzuführen ist, erwartet jedoch ebenfalls eine Verbesserung im zweiten Halbjahr 2025.
Quelle: Android Authority