Gaming

Revolution in der Spielewelt: Nvidia bringt generative KI zum Leben!

Zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2023 von Marina Meier

Nvidia hat während seiner Computex 2023-Keynote bekannt gegeben, dass es mit Nvidia ACE eine neue Plattform einführt, die Entwicklern ermöglicht, generative KI für Gespräche mit fiktiven Charakteren in Spielen einzusetzen. Denken Sie an ChatGPT, aber anstatt eines allgemeinen Chatbots erhalten Sie einen Chatbot mit einer spezifischen Hintergrundgeschichte. Nvidia betont, dass Flexibilität eines der wichtigsten Merkmale von ACE ist, da es Charakteren ermöglicht, eine ausgefeilte Hintergrundgeschichte zu haben, die ihre Antworten beeinflusst und sie davon abhält, zu sehr vom Thema abzuweichen. Die kürzlich angekündigten NeMo Guardrails von Nvidia spielen dabei eine Rolle, indem sie das Gespräch von Themen fernhalten, die der Entwickler nicht beabsichtigt hat.

NVIDIA ACE for Games Sparks Life Into Virtual Characters With Generative AI

Die faszinierende Welt von ACE: KI-Animation und interaktive Gespräche in Videospielen

ACE wurde nicht nur entwickelt, um Text zu generieren, ähnlich wie bei The Portopia Serial Murder Case von Square Enix. Es ist ein vollständiges KI-System. Nvidia sagt, ACE generiert nicht nur Antworten für Charaktere, sondern verwendet auch KI, um die Charaktermodelle zu animieren und sie an ihre Antworten anzupassen.Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, wie cool das sein könnte – das kürzlich erschienene Shadows of Doubt hat mich begeistert von den Möglichkeiten des emergenten Gameplays durch KI. Aber es gibt auch viele Dinge, die schiefgehen könnten.Zunächst einmal sagt Nvidia, dass das System so konzipiert ist, dass Charaktere untereinander sprechen können; Sie müssen nicht immer diejenige sein, die die KI initiiert. Das ist großartig, aber es ist noch nicht tiefgehend getestet. Doch es wäre überraschend, wenn Dinge passieren, wie zwei von der KI gesteuerte Charaktere, die in ein Kaninchenloch fallen, wie in den Anfangstagen von Bing Chat.

Die Herausforderungen der KI in Videospielen: Spannende Interaktionen oder langweilige Dialoge?

Es besteht zu Beginn natürlich auch die Möglichkeit, dass diese KI-Charaktere einfach nicht interessant sind. Generative KI-Tools können zwar viel Spaß machen, aber der Dialog und die Interaktionen zwischen Charakteren in Spielen werden von den Entwicklern bestimmt, wobei Gespräche für einen bestimmten Zweck genutzt werden. Wenn plötzlich der Dialog in einem Spiel schlecht ist, wer ist schuld? Die Autoren oder die KI? Vielleicht gibt es eine reiche, detaillierte Hintergrundgeschichte für jeden Charakter, aber die KI könnte das möglicherweise nicht zum Vorschein bringen, was zu langweiligen, ereignislosen Interaktionen führt. Das war definitiv der Fall bei The Portopia Serial Murder Case von Square Enix, das einzigartige Dialoge bei jeder Interaktion versprach. Stattdessen wurde man größtenteils in eine bestimmte Richtung gedrängt, ohne den Flair, den geschriebener Dialog mit sich bringt. Es ist auch wahrscheinlich, dass wir einige schreckliche Gesichtsanimationen sehen werden, was für die Demo von Square Enix kein Problem war.

Nvidia führt den Weg von generativer KI in Videospielen an

Es scheint, dass dies die Zukunft der Videospiele ist. Ubisoft hat ein generatives KI-Tool, das für einige Dialoge genutzt wird, und führende Game-Engine-Anbieter wie Unity sehen bereits, wie Entwickler KI-Frameworks nutzen. Sicher werden wir irgendwann interessante Anwendungen von generativer KI in Spielen sehen, aber zuerst müssen wir wohl einige seltsame, beunruhigende und amüsante Pannen überwinden. Nvidia macht mit ACE den ersten Schritt auf diesem Weg. Es befindet sich derzeit in der Entwicklung, und Nvidia hat keine Versprechen darüber gemacht, wann wir ACE in Aktion sehen werden. Das Unternehmen hat eine Demo auf der Computex gezeigt, die in der Unreal Engine entwickelt wurde und darauf hindeutet, dass wir in naher Zukunft ein Plug-In für diese Engine sehen könnten. Was die Demo betrifft, klang die von der KI generierte Stimme etwas roboterhaft, aber hier könnte eine Zukunft liegen. Wir wissen nicht, wann ACE kommt oder wie genau es funktioniert, aber Nvidia sagt, dass der Großteil des Systems in der Cloud läuft. Das bedeutet hoffentlich, dass Sie keine spezifische Grafikkarte benötigen, um ACE zu nutzen, da die meiste KI-Verarbeitung nicht auf Ihrem Computer stattfindet.

Trotz einiger Bedenken liegt die Verantwortung letztendlich bei den Spieleentwicklern. Nvidias Technologie ermöglicht lediglich eine ausgefeiltere KI für Spielcharaktere, daher liegt es an den Entwicklern zu lernen, wie sie Nvidias neue Technologie am besten nutzen können, falls überhaupt. Grundsätzlich können sich alle Gamer auf interaktive Dialoge und intensives Spielerlebnis in ihrem jeweiligen Lieblingsgenre freuen.

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.