Uncategorized

Qualcomm und Samsung: Neuer Chip im 2nm-Prozess geplant

Qualcomm plant offenbar, die zweite Generation des Snapdragon 8 Elite dual zu beziehen. Laut einem Bericht der koreanischen Publikation Sedaily haben Qualcomm und Samsung eine Vereinbarung getroffen, den Chip im fortschrittlichen 2nm-Prozess herzustellen. Zudem wird TSMC eine Version des Chips im 3nm-Prozess produzieren.

Samsung wird die Chips in seiner Fabrik Hwaseong S3 herstellen und plant, monatlich tausend 12-Zoll-Wafer zu produzieren. Diese Chips sollen in Galaxy-Geräten in der zweiten Jahreshälfte des nächsten Jahres eingesetzt werden. Sollte dies zutreffen, könnten sie zu spät für die Galaxy S26-Serie kommen, möglicherweise jedoch für die Galaxy Z Fold8 und Z Flip8 sowie möglicherweise auch für die Tab S11-Modelle.

Die beiden Unternehmen haben auch eine ähnliche Vereinbarung für einen anderen Chip getroffen. Qualcomm hat einen 4nm-Chip für eXtended Reality (XR)-Headsets entworfen, der in Samsungs Projekt Moohan verwendet werden soll, das für die Veröffentlichung noch in diesem Jahr geplant ist. Samsung arbeitet an zwei weiteren XR-Headsets, Projekt Haean und Projekt Jinju, jedoch ist unklar, welche Chips dafür verwendet werden.

Siehe auch  Apple Vision Pro 2: Leichter durch Titan?

Samsung hat die Kapazität, 7.000 12-Zoll-Wafer im 2nm-Prozess zu produzieren, sodass der Deal für den Snapdragon 8 Elite der zweiten Generation nur 15 % seiner Kapazität ausmacht. Insider berichten, dass dieser Deal ein Zeichen des Vertrauens in die Foundries von Samsung ist, was dem Unternehmen helfen wird, weitere Kunden zu gewinnen.

Ein Teil der 2nm-Kapazität wird auch dem Exynos 2600-Chipsatz zugewiesen, der „definitiv“ in der Galaxy S26-Serie verwendet werden soll, zumindest laut Leakern. Ob jedoch alle S26-Modelle den Exynos-Chipsatz verwenden werden, ist unklar und hängt davon ab, wann die von TSMC hergestellten Elite 2-Chips verfügbar sein werden, da die von Samsung hergestellten Chips erst später im Jahr kommen werden. Weitere Informationen werden erwartet, wenn Qualcomm den Elite 2 im Oktober vorstellt.

Siehe auch  One UI 7 Beta: Rollout für Galaxy-Geräte gestartet

In Bezug auf TSMCs eigene 2nm-Bemühungen wird berichtet, dass Apple seinen Umstieg auf 2nm auf 2026 verschoben hat, aufgrund niedriger Ausbeuten. Dies könnte eine Rolle bei dem Qualcomm/Samsung-Deal gespielt haben, da Apple dazu neigt, die meisten, wenn nicht alle verfügbaren Kapazitäten auf den fortschrittlichsten TSMC-Knoten zu kaufen.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-