Qi2 25W: Schnelleres drahtloses Laden für Android-Smartphones
Das Wireless Power Consortium (WPC) hat ein bedeutendes Update für die drahtlose Ladegemeinschaft veröffentlicht: Qi2 25W. Dies stellt eine erhebliche Steigerung der Ladegeschwindigkeit dar und könnte darauf hindeuten, dass Android-Smartphones endlich mit Apples MagSafe-Technologie gleichziehen.
Qi2, der Nachfolger des ursprünglichen Qi-Standards für drahtloses Laden, wurde Ende 2023 eingeführt und versprach eine einheitlichere, magnetisch ausgerichtete Zukunft. Es war das erste Mal, dass Apple und Android-Hersteller in Bezug auf drahtloses Laden eine Einigung erzielten. Apples MagSafe wurde an den Qi2-Standard angepasst, um eine konsistente Ausrichtung durch Magnete und Ladegeschwindigkeiten von bis zu 15W zu bieten. Android-Hersteller haben jedoch bei der Einführung magnetischer Lösungen gezögert, obwohl die Qi2-Spezifikation dies förmlich fordert.
Im April stellte das WPC Qi2.2 vor, das einige technische Verbesserungen mit sich bringt, die zu realen Leistungssteigerungen führen. Es verwendet weiterhin das Magnetic Power Profile (MPP) und das Extended Power Profile (EPP), die mit Qi2 eingeführt wurden, erhöht jedoch die Effizienz um bis zu 15 %. Dies bedeutet schnellere Ladezeiten, weniger Wärmeentwicklung und eine bessere Akkugesundheit über die Zeit.
Mit dem Update Qi2 2.2.1 hat das WPC nun die „Qi2 25W“ eingeführt, die die Standard-Ladegrenze von 15W auf 25W anhebt. Schnelleres drahtloses Laden war laut WPC-Forschung die häufigste Nutzeranfrage, und dieser Schritt ist eine direkte Antwort darauf. In einer Erklärung betonte das WPC, dass dieses neue Niveau darauf abzielt, die fragmentierte Landschaft des Schnellladens zu überbrücken, die derzeit von proprietären Protokollen wie denen von OnePlus und Xiaomi dominiert wird.
Besonders interessant ist, dass das WPC bestätigt hat, dass „wichtige Android-Smartphones“ Teil des Qi2 25W-Programms sein werden, was beim ursprünglichen Rollout von Qi2 nicht der Fall war. Google ist ebenfalls in diesem Zusammenhang zu nennen, da das Unternehmen anscheinend eine Rolle dabei gespielt hat, Qi2 zu schnelleren Geschwindigkeiten zu verhelfen. Alle Augen sind nun auf das kommende Pixel 10 gerichtet, das am 20. August vorgestellt werden soll.
Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Google der erste Android-Hersteller sein könnte, der diese aktualisierte Qi2-Spezifikation ernsthaft annimmt. Gerüchte über ein neues „Pixelsnap“-magnetisches Zubehörsystem kursieren, und Qi2 25W wäre eine natürliche Ergänzung dazu. Unklar bleibt jedoch, ob Google oder andere Android-Hersteller planen, Magnete direkt in die Smartphones zu integrieren, was jedoch der Hauptzweck von Qi2 ist.
Diese Unklarheit bezüglich der magnetischen Integration ist seit der Einführung von Qi2 ein Problem. Auf dem Papier könnten Android-Smartphones Qi2 unterstützen, aber ohne integrierte Magnete verliert man die richtige Ausrichtung und die Unterstützung für Zubehör – ganz zu schweigen von dem gesamten Verkaufsargument eines MagSafe-ähnlichen Ökosystems.
Das HMD Skyline ist derzeit das einzige Android-Smartphone mit integrierten Magneten, das jedoch nicht weit verbreitet ist. Das WPC hat angekündigt, dass die Zertifizierungstests für Qi2 25W nun eröffnet sind und Hunderte von Geräten auf die Zertifizierung warten. Es gibt jedoch noch keinen klaren Fahrplan, welche Android-Geräte die Unterstützung für magnetische Ausrichtung standardmäßig erhalten werden. Dies stellt ein Problem für Zubehörhersteller, Power-User und alle dar, die von fehlerhaften Spulen-Ausrichtungen frustriert sind.
Obwohl das WPC Qi2.2 offiziell im April 2025 eingeführt hat und Gerüchte über Apple, das einen nächsten MagSafe-Ladegerät mit Qi2.2-Unterstützung testet, erst letzten Monat aufkamen, ist bisher keine Qi2.2-Hardware im Handel erhältlich. Das WPC hat jedoch angekündigt, dass bereits 14 Geräte die neue Zertifizierung bestanden haben und die Tore nun geöffnet sind. Bis Android-Hersteller jedoch vollständig auf Magnete setzen, könnte das volle Potenzial von Qi2 unerreicht bleiben.
Quelle: Android Authority