Uncategorized

Probleme mit Googles neuem Pixelsnap-Zubehör

Einer der Höhepunkte der Einführung des Google Pixel 10 war Pixelsnap, eine neue Reihe von Zubehörteilen im MagSafe-Stil, die versprachen, magnetische Modularität in das Pixel-Ökosystem zu bringen, ohne dass eine spezielle Hülle erforderlich ist. Doch nur wenige Wochen nach der Markteinführung stellen frühe Anwender fest, dass Googles erster Versuch mit magnetischen Zubehörteilen möglicherweise nicht so ausgereift ist, wie es auf der Bühne schien. Berichte auf Reddit (einige davon von 9to5Google hervorgehoben) und in den Support-Foren von Google deuten darauf hin, dass der Pixelsnap Ring Stand ein Problemfall sein könnte.

Bisher wurden keine Berichte über Fehlfunktionen des eigentlichen Pixelsnap-Ladegeräts gemeldet. Das sichtbarste Problem betrifft die Schrauben, die das Scharnier des Ring Stands zusammenhalten. Mehrere Besitzer berichten, dass sich diese einfach lockern. Einige Nutzer geben an, dass das Problem bereits wenige Tage nach dem Auspacken auftrat. Ein Besitzer eines Pixel 10 Pro behauptete, sein Stand sei nach nur 48 Stunden unbrauchbar geworden, während ein anderer beschrieb, dass Schrauben vollständig herausfielen und zwischen dem Zubehör und der Hülle steckten, was kleine Kratzer hinterließ. Die beiden Schrauben sind entscheidend, da sie die Spannung liefern, die benötigt wird, um das Telefon aufrecht oder stabil in der Hand zu halten. Ohne sie ist der Stand nur ein wackeliger Metallring.

Siehe auch  Samsung kündigt Galaxy Unpacked für 9. Juli an

Einige Nutzer haben mit einem Präzisions-Torx-Schraubendreher (T2 scheint die richtige Größe zu sein) einen vorübergehenden Fix gefunden, jedoch hat nicht jeder ein Set von Torx-Bits zur Hand. Das erschwert es den meisten Nutzern, eigene Reparaturen durchzuführen, und die Ersatzmöglichkeiten bleiben begrenzt.

Ein weiteres Problem ist, dass Nutzer, die ihre Telefone drahtlos aufladen, während der Ring Stand angebracht ist, von gefährlich hohen Temperaturen berichten, die in einigen Fällen heiß genug sind, um die Haut zu verbrennen. Ein Pixel 10 Pro-Besitzer, der sein Telefon über Nacht auf Googles eigenem Pixel Stand 2 ließ, sagte, es sei „wie das Berühren der Seite eines Wasserkochers“ gewesen, als er am nächsten Morgen nachsah. Andere äußerten ähnliche Beschwerden: Ladegeräte, die während des Ladevorgangs drosselten, Batterien, die auf 80 % oder weniger begrenzt waren, und in extremen Fällen, dass Zubehörteile ganz ausfielen.

Siehe auch  Netflix optimiert Clip-Funktion für virale Momente

Dieses Verhalten ist nicht ganz unerwartet – Googles eigene Support-Seiten warnen davor, metallische Objekte zwischen dem Ladegerät und dem Telefon zu platzieren – aber die Vermarktung von Pixelsnap machte die Inkompatibilität nicht offensichtlich. Viele gingen davon aus, dass der erste Stand gut mit dem ersten Ladegerät harmonieren würde. Stattdessen scheint es, als müssten die Nutzer wählen: aufladen oder den Stand verwenden, aber nicht beides.

Die Situation wird zusätzlich kompliziert, da die Pixel 10-Geräte selbst während des drahtlosen Ladevorgangs heißer zu laufen scheinen als die Modelle Pixel 8 und 9, selbst ohne angeschlossenes Zubehör. Berichte beschreiben inkonsistente Leistungen über verschiedene Ladegeräte hinweg, von Drittanbieter-Qi2-Pads bis hin zu Googles offiziellem Stand, was darauf hindeutet, dass sowohl Hardware als auch Software möglicherweise optimiert werden müssen.

Siehe auch  Motorola Edge 60: Das ausgewogene Smartphone im Test

Derzeit ist der beste Rat, das drahtlose Laden über Nacht mit einem angeschlossenen Pixelsnap-Zubehör zu vermeiden. Google hat noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben, aber angesichts der Hardwarefehler, die auf Softwareinkonsistenzen treffen, ist klar, dass das Pixelsnap-Experiment nicht so reibungslos verläuft, wie das Unternehmen gehofft hatte. Möglicherweise hätte Google deutlicher machen können, dass der Stand nicht mit drahtlosem Laden kompatibel ist. Vielleicht hätte es auch das Laden ganz deaktivieren können, während der Stand angebracht ist. In jedem Fall werden wir sicher aktualisieren, wenn Google unvermeidlich klärt, was vor sich geht.

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-