Uncategorized

Preissenkungen und Neuheiten bei Smartphones im Überblick

Vor etwa einem Monat kostete das OnePlus 13 in der Variante mit 16/512GB 1.050 Euro. Jetzt ist dieses Modell um 100 Euro günstiger, während das Basismodell mit 12/256GB weiterhin 900 Euro kostet.

Das OnePlus 13 bietet eine Triple-Kamera mit drei 50MP-Sensoren und wird von Hasselblad unterstützt. Im Vergleich dazu tritt das vivo X200 an, das ebenfalls mit einer Triple-Kamera mit drei 50MP-Sensoren ausgestattet ist, jedoch von Zeiss unterstützt wird. Das Display des vivo X200 ist mit 6,67 Zoll etwas kleiner als das 6,82 Zoll große LTPO-Panel des OnePlus (1260p+ vs. 1440p+ Auflösung). Ein weiterer Unterschied liegt im Chipset: Das vivo verwendet den Dimensity 9400, während das OnePlus mit dem Snapdragon 8 Elite ausgestattet ist. Die Akkukapazität des vivo beträgt 5.800mAh, während das OnePlus 6.000mAh bietet. Zudem unterstützt das vivo nur kabelgebundenes Laden mit 90W, während das OnePlus 100W kabelgebunden und 50W kabellos unterstützt.

Das vivo X200 ist derzeit um 50 Euro reduziert und kostet 800 Euro für die 12/256GB-Variante.

Siehe auch  Google Pixel 9a: Stark, aber ohne Satellitenfunktion

Die ersten Angebote für das Google Pixel 9a sind ebenfalls verfügbar. Die Basisausführung mit 8/128GB ist mit einem kleinen Rabatt erhältlich und wird zusammen mit einem kostenlosen Paar Pixel Buds A-Serie angeboten. Eine 256GB-Variante ist ebenfalls erhältlich, jedoch momentan ohne Rabatt.

Das Google Pixel 9a ist um 32 Euro reduziert und kostet 517 Euro für die 8/128GB-Variante sowie 650 Euro für die 8/256GB-Variante.

Das Realme GT 6 bietet die Leistung des Snapdragon 8s Gen 3 zu einem Preis von etwas über 300 Euro. Diese Variante hat 8GB RAM, und für 60 Euro mehr kann man 4GB zusätzlich erhalten. Es verfügt über ein 6,78 Zoll großes 120Hz LTPO-Display (10-Bit, Dolby Vision, 1264p+) und einen 5.500mAh Akku mit 120W kabelgebundenem Laden. Die Kamera umfasst einen 50MP Hauptsensor (1/1,4”, OIS), einen 50MP 2x (47mm) Teleobjektiv und eine 8MP Ultraweitwinkelkamera. Dieses Telefon wird mit Android 14 ausgeliefert und erhält insgesamt drei OS-Updates.

Das Realme GT 6 ist um 30 bis 45 Euro reduziert und kostet 352 Euro für die 8/256GB-Variante sowie 410 Euro für die 12/256GB-Variante.

Siehe auch  Neue Smartphones und Tablets: Preise und Ankündigungen

Das Poco F7 Pro kostet 90 Euro mehr für das vergleichbare Modell mit 12/256GB. Es ist mit dem vollständigen Snapdragon 8 Gen 3 Chip ausgestattet. Das Display ist kleiner und schärfer (6,67 Zoll 1440p+) und bietet mehr Farben (12-Bit, Dolby Vision), ist jedoch kein LTPO-Panel und hat eine geringere Spitzenhelligkeit (3.200 Nits vs. 6.000 Nits). Der Akku ist mit 6.000mAh größer und unterstützt 90W kabelgebundenes Laden. Das Poco bietet zudem eine bessere Wasserbeständigkeit (IP68 vs. IP65). In der Kameraabteilung ist es jedoch etwas schwächer, mit einem 50MP Hauptsensor (1/1,55”, OIS) und einer 8MP Ultraweitwinkelkamera, jedoch ohne Teleobjektiv.

Das Xiaomi Poco F7 Pro ist um 100 Euro reduziert und kostet 500 Euro für die 12/256GB-Variante sowie 550 Euro für die 12/512GB-Variante.

Das Poco X7 Pro (12/256GB) ist 70 Euro günstiger als das entsprechende Realme GT 6, hat jedoch den Dimensity 8400 Ultra, der den Snapdragon 8s Gen 3 im Realme übertrifft (aber nicht den 8 Gen 3 im F7 Pro). Das X7 Pro hat ein ähnliches Display (1220p+ Auflösung) und einen ähnlichen Akku, jedoch ist die Kamera noch einfacher mit einem kleineren 1/1,95” Sensor im Hauptsensor.

Siehe auch  Samsung startet Massenproduktion des Galaxy Z Flip7

Das Xiaomi Poco X7 Pro ist um 60 bis 30 Euro reduziert und kostet 340 Euro für die 12/256GB-Variante sowie 400 Euro für die 12/512GB-Variante.

Eine Erinnerung aus der letzten Woche: Das CMF Phone 2 Pro ist jetzt erhältlich – offiziell startet es am Montag, aber der Versand wird einige Tage in Anspruch nehmen. Es hat eine 50MP Hauptkamera (1/1,57”) ohne OIS, nutzt jedoch ein 50

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-