Pixel-Telefone: Notrufprobleme bleiben ungelöst
Pixel-Telefone haben regelmäßig unter einem seltsamen Fehler gelitten, der es ihnen unmöglich macht, erfolgreich 911 zu wählen. Angesichts der kritischen Natur des Problems und seiner realen Konsequenzen würde man erwarten, dass Google es endgültig löst. Doch das ist bisher nicht geschehen, da Nutzer des Pixel 10 noch im September über das Problem klagten. Nun berichten erneut Pixel-Nutzer, dass sie die Notrufdienste nicht erreichen können.
In den letzten 24 Stunden haben mehrere Besitzer von Pixel 9 und Pixel 10 auf Reddit darüber geklagt, dass ihre 911-Anrufe nicht durchgestellt werden. Das Problem scheint große US-Netzwerke, einschließlich AT&T, zu betreffen.
Ein Nutzer des Pixel 8 berichtet, dass er 10 Minuten benötigte, um die Notrufdienste zu erreichen, da das Telefon den Anruf ohne aktiviertes WLAN-Telefonieren nicht tätigen wollte, obwohl er sich in einem Gebiet mit hervorragender Mobilfunkabdeckung befand.
Es gab nicht einmal ein Netzwerkproblem, da er 911 problemlos von einem anderen Telefon aus anrufen konnte.
Der kanadische Anbieter Bell verschickte am Donnerstagmittag eine Notfallnachricht, in der er Kunden informierte, dass Besitzer der Pixel-Modelle 6 bis 10 möglicherweise Probleme beim Kontakt mit 911 haben könnten.
Obwohl das Problem inzwischen behoben ist, hat kein großer US-Anbieter eine ähnliche Mitteilung herausgegeben. Angesichts der realen Auswirkungen, die es hat, wenn man Notrufdienste nicht rechtzeitig erreichen kann, wäre dies etwas, das sie hätten tun sollen, wenn sie sich des Problems bewusst waren.
Selbst wenn es sich um eine kurzzeitige Störung handelte, ist das eigentliche Problem, dass es häufig auftritt und anscheinend nur Pixel-Telefone betrifft. Und das ist ein Problem.
Google muss hier dringend handeln.
In den letzten Jahren gab es mehrere Fälle, in denen Pixel-Nutzer aufgrund eines Fehlers nicht in der Lage waren, die Notrufdienste zu erreichen. Berichte von iPhone- oder Samsung-Nutzern, die ein ähnliches Problem hatten, sind zwar vorhanden, jedoch trotz ihrer deutlich höheren Nutzerbasis.
An diesem Punkt sollte Google diese Angelegenheit als hohe Priorität betrachten und eng mit den Anbietern zusammenarbeiten, um das zugrunde liegende Problem endgültig zu beheben. Es gibt keinen Grund, warum ein Smartphone nicht in der Lage sein sollte, Anrufe zu Notdiensten zu tätigen.
Quelle: Android Authority
