Uncategorized

Pixel 10: Nutzer berichten von seltsamen Fehlern

Die Pixel-Smartphones von Google sind bekannt für ihre innovativen Funktionen, jedoch treten bei den Nutzern immer wieder unerklärliche Fehler auf. Nutzer des Pixel 10 haben bereits von verschiedenen seltsamen Problemen berichtet, darunter ein „schneebedeckter“ Bildschirm und Schwierigkeiten, zuverlässig Notrufe zu tätigen. Zudem haben einige Nutzer ein störendes Lautstärkeproblem in Videos festgestellt, wenn sie hinein- oder herauszoomen. Dieses Problem ist ein unbeabsichtigter Nebeneffekt einer kleinen Änderung, die Google zur Verbesserung des Spielerlebnisses vorgenommen hat.

Anfang dieses Monats veröffentlichte der Gründer von Android Police, Artem Russakovskii, einen Beitrag auf X, in dem er ein merkwürdiges Audio-Glitch-Problem mit seinem Pixel 10 Pro XL beschrieb. Er bemerkte, dass beim Hinein- und Herauszoomen während der Videoaufnahme die Lautstärke plötzlich für einen Moment anstieg, bevor sie wieder auf das normale Niveau zurückkehrte.

Siehe auch  Neue Apple-Produkte: iPads, MacBooks und mehr erhältlich!

Nach einer Debugging-Sitzung mit dem Ingenieurteam von Google teilte Russakovskii weitere Details zu dem Problem und dessen Ursache mit. Google hatte die Position des unteren Mikrofons und des Lautsprechers beim Pixel 10 Pro XL im Vergleich zum Pixel 9 vertauscht. Das Ingenieurteam des Unternehmens erklärte, dass diese Änderung vorgenommen wurde, um zu verhindern, dass Nutzer beim Spielen im Querformat versehentlich den Lautsprecher mit der rechten Hand abdecken. Diese Anpassung hat jedoch ein unbeabsichtigtes Problem verursacht.

Das ist der Grund für den seltsamen Lautstärkeschwankungsfehler, den Artem und möglicherweise auch andere Nutzer in Videos, die mit dem Pixel 10 Pro XL aufgenommen wurden, beim Hinein- und Herauszoomen bemerkt haben. Wenn das Telefon in der rechten Hand gehalten wird und mit dem Daumen gezoomt wird, kann das Mikrofon versehentlich blockiert werden. Eine Anpassung des Griffs während des Zoomens verändert dann den Druck auf das Mikrofon, was plötzliche Lautstärkeschwankungen und -spitzen zur Folge hat.

Siehe auch  Google wechselt zu TSMC: Ende der Partnerschaft mit Samsung

Die Lösung für dieses Problem ist relativ einfach: Drehen Sie das Telefon während der Aufnahme um 180 Grad. Ja, Sie halten Ihr Pixel 10 beim Aufnehmen von Videos falsch herum. Dies ändert Ihren Griff und verhindert, dass Ihr Daumen das Mikrofon blockiert, wodurch die plötzlichen Lautstärkespitzen beseitigt werden.

Das eigentliche Problem besteht darin, dass die meisten Pixel 10-Besitzer nicht sofort erkennen, dass das Lautstärkeproblem von der Position des unteren Mikrofons herrührt. Selbst wenn sie es bemerken, ist eine Änderung des Griffs keine praktische Lösung. Für Rechtshänder wie mich – und wahrscheinlich die meisten anderen – ist dies einfach die natürliche Art, Videos zu halten und aufzunehmen.

Es ist unklar, ob Google nur die Position des Mikrofons und des Lautsprechers beim Pixel 10 Pro XL oder auch bei anderen Modellen der Reihe geändert hat. Falls Letzteres der Fall ist, wird dasselbe Audio-Problem wahrscheinlich auch bei den anderen Modellen auftreten.

Siehe auch  Samsung startet vorzeitige Ausrollung von One UI 7

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-