Photoshop erhält die nächste geniale KI-Funktion: Bilder erweitern
Zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2023 von Lars Weidmann
Adobe aktualisiert seine Photoshop-App mit einer neuen, künstliche Intelligenz (KI) unterstützten Funktion, die es Ihnen ermöglicht, ein Bild problemlos zu vergrößern und anhand des ursprünglichen Motivs Kontext hinzuzufügen.
Das Feature namens ‘Generative Expand’ steht nun Photoshop-Beta-Nutzern zur Verfügung. Sie können Bilder in jede Richtung erweitern und eine zusätzliche Szene für den Raum mit einer Kombination aus herkömmlichen App-Tools und KI generieren. Es verwendet das Photoshop-Zuschneidewerkzeug in Verbindung mit einem Textfeld für eine Aufforderung, um die Details für das hinzufügende Bild zu erstellen.
Ein neues Zeitalter der Bildbearbeitung
Angenommen, Sie haben ein Bild von einem Gebirge, das Sie erweitern möchten, ohne die Qualität durch das Vergrößern der Auflösung zu ruinieren. Sie können den Hintergrund mit dem Zuschneidewerkzeug erweitern und dann im Aufforderungsfeld “Gebirgszug” eingeben. Photoshop generiert dann einen Gebirgszug, der den Rest des Hintergrunds ausfüllt. Sobald das Bild generiert ist, können Sie aus drei Stilen für etwas Abwechslung wählen. Die Bildqualität ist vergleichbar mit der von Midjourney. Die Ergebnisse sind fotorealistisch, wobei einige Fehler und Artefakte möglich sind, wie TechRadar feststellte.
Diese Funktion ist im Grunde das Gegenteil des in Photoshop bereits verfügbaren Generative Fill-Tools, das die Werkzeuge ‘Marquee’ oder ‘Lasso’ verwendet, um Fehler in Bildern zu beheben.
Da ‘Generative Expand’ ein Beta-Feature ist, müssen Sie Photoshop (Beta) haben, um Zugang zu erhalten. Sie können dies tun, indem Sie die Creative Cloud App herunterladen und auf ‘Beta Apps’ klicken, die sich links befinden.
KI in Photoshop: Ein Aufholspiel
Adobes Implementierung von KI in Photoshop hinkt etwas hinterher, wenn man bedenkt, dass viele Unternehmen bereits seit Monaten KI in ihren eigenen Programmen ankündigen und implementieren. Die Marke hatte bereits ihr eigenes KI-zentriertes Programm namens ‘Firefly’, das ein direkter Konkurrent von Tools wie Midjourney und Dall-E ist. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Photoshop auch von KI-Updates profitieren kann.
Mit seinen Funktionen ‘Generative Expand’ und ‘Generate Fill’ hat Adobe darauf geachtet, nicht in die gleiche Urheberrechtsfalle zu tappen, in die andere Unternehmen geraten sind. Es hat die Funktionen mit Adobe Stock-Bildern trainiert, die offen lizenziert sind, zusätzlich zu anderem Inhalt aus dem öffentlichen Bereich.
Zusammenarbeit mit Google
Adobes Ansatz zum KI-Training hat die Aufmerksamkeit von Google auf sich gezogen und die Unternehmen arbeiten nun zusammen. Google plant, die Bildgenerierung von Firefly als Teil seines Bard-Chatbots zu nutzen.