Uncategorized

OnePlus veröffentlicht fehlerhafte Android 16 Beta 2

OnePlus hat die Android 16 Beta 2 für Nutzer des OnePlus 13 veröffentlicht. Dies ist tatsächlich die erste Android 16 Beta für das Gerät. Die Beta-Version ist fehlerhaft und weist mehrere bekannte Probleme auf.

Mit der Erreichung der Plattformstabilität von Android 16 Mitte März steht die stabile Veröffentlichung im Juni nur noch wenige Monate bevor. Vor diesem Hintergrund hat OnePlus die erste öffentliche Beta des Betriebssystems veröffentlicht, die Nutzer auf ihrem OnePlus 13 testen können.

In einem Forumseintrag auf der Community-Seite kündigte OnePlus die Veröffentlichung von Android 16 Beta 2 für sein aktuelles Flaggschiff an. Obwohl dies die zweite Beta ist, handelt es sich um den ersten öffentlichen Build des Betriebssystems, den OnePlus für das OnePlus 13 zur Verfügung stellt. Wie es sich für eine Beta-Version gehört, hat der Build mehrere Probleme, weshalb OnePlus empfiehlt, ihn nur von Entwicklern und erfahrenen Nutzern installieren zu lassen. Zu den Problemen gehören ein verschwommener Kamerasucher, Verzögerungen beim Sperrbildschirm, zufällige Neustarts beim Annehmen von Anrufen über ein Bluetooth-Headset und weitere.

Siehe auch  Apple plant faltbares iPhone zum 20. Jubiläum 2027

Daher rät OnePlus davon ab, die ROM zu installieren, wenn das Gerät als täglicher Begleiter genutzt wird. Eine vollständige Liste der Probleme ist unten aufgeführt:

Bekannte Probleme:

– Es ist nicht möglich, das Versionsupdate-Popup nach dem Upgrade auf die DPP-Version zu schließen.
– Die Schriftgewichtseinstellungen können nicht angepasst werden.
– Das Gerät kann neu starten, wenn ein Anruf über Bluetooth-Headsets angenommen wird.
– Verzögerungen und Anzeigeprobleme im Kamerasucher und in der Miniaturansicht in bestimmten Szenarien.
– Verschwommener oder unklarer Kamerasucher in einigen Fällen.
– Die Kamera stürzt ab, wenn in den Makromodus mit der Rückkamera gewechselt wird.
– Abstürze und Verzögerungen nach Aktivierung des Ultra Steady-Modus.
– Anzeigeprobleme im Kamerasucher während der Videoaufnahme in spezifischen Szenarien.
– Der Bildschirm kann einfrieren, wenn die Barrierefreiheitsverknüpfung auf dem Startbildschirm angetippt wird.
– Verzögerungen beim Sperren des Bildschirms.

Siehe auch  Samsung Galaxy S25 Ultra: Neue Farben für Indien angekündigt

Bevor Sie fortfahren, sichern Sie Ihre Daten.

Der aktuelle Build ist nur mit entsperrten OnePlus 13-Geräten kompatibel und funktioniert nicht mit von Verizon und T-Mobile gekauften Carrier-Geräten. Die Installationsanweisungen variieren je nach indischer, globaler oder nordamerikanischer Variante. Stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass Ihr OnePlus-Gerät die Softwareversion v15.0.0.703 verwendet. Wenn es sich auf einer neueren Version befindet, müssen Sie zuerst auf diesen Build zurückstufen.

Außerdem wird die Installation der ROM das Telefon vollständig zurücksetzen und alle installierten Apps sowie deren zugehörige Daten löschen. Sie können jederzeit zu einem OxygenOS-Build zurückkehren, aber auch dies wird alle Daten auf dem Telefon löschen.

Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Standard-Build von Android 16 handelt, ohne die üblichen OxygenOS-Erweiterungen, die Sie normalerweise auf einem OnePlus-Gerät finden. Daher wird die Erfahrung erheblich von dem abweichen, was Sie gewohnt sind. Viele wichtige Funktionen von Android 16 könnten ebenfalls fehlen oder nicht wie vorgesehen funktionieren.

Siehe auch  Poco F7 Pro: Starkes Smartphone mit Top-Ausstattung

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-