GamingTechnik

Nvidia DLSS 3: Alles was Sie über die KI-gesteuerte Spieletechnologie wissen müssen

Zuletzt aktualisiert am 12. September 2023 von Lars Weidmann

‍Nvidia’s Deep Learning Super Sampling (DLSS) ist seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil des PC-Gamings. Mit DLSS 3 wird die Technologie jedoch auf den Kopf gestellt. Es verspricht unglaublich hohe Bildraten in anspruchsvollen Spielen, indem KI verwendet wird, um Frames vollständig selbst zu generieren.

Was ist DLSS 3?

DLSS 3 ist keine völlig neue Form der Nvidia-Technologie. Es handelt sich um eine Kombination aus drei verschiedenen Funktionen: DLSS Super Resolution, DLSS Frame Generation und Nvidia Reflex. DLSS Super Resolution funktioniert wie zuvor und skaliert Ihre Spiele von einer niedrigeren Auflösung hoch, um die Leistung zu verbessern. Reflex, wie wir später genauer erläutern werden, reduziert weiterhin die Latenz. Neu ist die Frame Generation.

Diese Funktion verwendet KI, um jeden zweiten Frame in Spielen zu generieren, und Sie können sie mit DLSS Super Resolution kombinieren, um noch bessere Leistung zu erzielen. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass Frame Generation und Super Resolution separate Einstellungen in DLSS 3-Spielen sind. Sie können sich also für das eine oder andere, beide oder keines davon entscheiden. Wenn Sie eine High-End-RTX-40-Serie-GPU besitzen, können Sie Frame Generation sogar mit Nvidias Deep Learning Anti-Aliasing (DLAA) in unterstützten Titeln kombinieren.

Quelle: NvidiaReflex ist jedoch nicht optional. Wenn Sie Frame Generation aktivieren, müssen Sie auch Reflex verwenden. In der nächsten Sektion werden wir genauer erläutern, warum Reflex so wichtig ist.

Wie funktioniert DLSS 3?

Der erste Bestandteil von DLSS 3 sind die bereits vorhandenen Supersampling- oder Upscaling-Methoden, die in DLSS 2 verwendet werden. Da diese in einer großen Bibliothek von Spielen verfügbar sind, ist es sinnvoll, auf dieser Technologie aufzubauen. Laut Nvidia kann DLSS 2 die Bildraten um 200% bis 300% steigern. Mit DLSS 3 hat das Unternehmen “Optical Multiframe Generation” eingeführt, das die Kernfunktionalität ist, die die neueste Version von ihren Vorgängern unterscheidet.

Der Optical Flow Accelerator analysiert zwei aufeinanderfolgende In-Game-Frames und fügt nach präzisen Berechnungen einen KI-generierten Frame dazwischen ein. Der Accelerator ist in der Lage, die Richtung und Geschwindigkeit zu erfassen, mit der Pixel von einem Frame zum anderen bewegt werden, und kann sogar pixelgenaue Informationen wie Partikel, Reflexionen, Schatten und Beleuchtung erfassen. Mithilfe von Engine Motion Vectors und optischem Fluss zur Erfassung von Bewegungen kann die KI sowohl die Geometrie als auch die Effekte präzise rekonstruieren. Die KI fügt also zusätzliche Frames zu Ihren Spielen hinzu, um die Bildraten und die Gesamtqualität zu verbessern.

Während die Frame Generation dazu beiträgt, höhere Bildraten zu erzeugen, insbesondere im Vergleich zu DLSS 2, hat sie auch das Potenzial, die allgemeine Reaktionsfähigkeit und Geschmeidigkeit in Spielen zu verbessern, die durch Ihre CPU ausgebremst werden. Es gibt jedoch einen Nachteil der Frame Generation. Die von der KI generierten Frames erhöhen die Latenz, da sie weder vom Spiel noch vom Benutzer erstellt werden. In bestimmten Spielen kann dies zu einer verringerten Reaktionsfähigkeit führen. DLSS 3 generiert jeden zweiten Frame, den Sie sehen, sodass Sie nur die Reaktionsfähigkeit der Hälfte der endgültigen Bildrate erhalten. Wenn zum Beispiel ein Spiel mit 60 Bildern pro Sekunde (FPS) läuft, fühlt es sich an, als würde es mit 30 FPS laufen.

Funktionsweise von DLSS. Quelle: Nvidia

Hier kommt Nvidia Reflex ins Spiel, da es in Zusammenarbeit mit der GPU und der CPU diese Latenz reduziert. Eine geringere Systemlatenz bedeutet, dass Ihre Spielsteuerungen reaktionsschneller sind, was wiederum dazu führt, dass Aktionen auf dem Bildschirm fast sofort passieren, sobald Sie Ihre Maustaste oder eine andere Steuereingabe betätigen.

Unsere Tests haben gezeigt, dass DLSS 3 tatsächlich sehr gut funktioniert. Mit einer RTX 4090 Grafikkarte und aktiviertem DLSS 3 konnten wir feststellen, dass Cyberpunk 2077 bei 4K und maximalen Ray Tracing-Einstellungen fast 50% mehr Frames produzierte als bei Verwendung von DLSS 2. Im Vergleich zur Verwendung von DLSS überhaupt nicht hatte DLSS 3 eine über dreifache Bildrate.

Es macht auch einige sonst unmögliche Situationen möglich. Zum Beispiel ermöglicht Ihnen DLSS 3 auf der RTX 4090 das Spielen einiger Spiele in 8K, die ohne diese Technologie sonst unspielbar wären.

Unterstützte Grafikkarten für DLSS 3

Derzeit ist DLSS 3 nur mit den neuesten GeForce RTX 40-Serie Grafikkarten von Nvidia verfügbar. Wenn Sie es ausprobieren möchten, müssen Sie also eine der folgenden GPUs haben:

DLSS 3 funktioniert sowohl auf Laptop- als auch auf Desktop-Grafikkarten. Wenn Sie also eine der oben aufgeführten Karten haben, sind Sie bereit loszulegen. Es funktioniert jedoch nicht mit konkurrierenden Grafikkarten von AMD oder Intel.

Es ist erwähnenswert, dass DLSS Frame Generation das einzige Feature ist, das auf RTX 40-Serie GPUs beschränkt ist. DLSS 3 umfasst auch DLSS Super Resolution und Reflex, die mit allen RTX-Grafikkarten verwendet werden können.

Das DLSS 3.5 Update

Nvidia bereitet sich darauf vor, das DLSS 3.5 Update zu veröffentlichen, das Ray Reconstruction mit einbezieht. Diese Funktion ist auf allen RTX-GPUs verfügbar und soll Ray Tracing noch immersiver und genauer machen.

Die Funktion fügt dem Ray Tracing einen KI-gesteuerten Denoiser hinzu, der die Beleuchtungseffekte präziser darstellen kann. In einigen Fällen kann die Ray Reconstruction laut Nvidia sogar die Leistung verbessern. Die Funktion ist noch nicht verfügbar, wird aber voraussichtlich im September mit Cyberpunk 2077: Phantom Liberty eingeführt.

Kann man DLSS 3 auf der RTX 30-Serie verwenden?

DLSS 3 ist nur auf Nvidias neuester Ada-Lovelace-Architektur verfügbar und kann daher nur auf GeForce RTX 40-Serie GPUs verwendet werden. Auf RTX 30-Serie Grafikkarten kann DLSS 3 nicht verwendet werden, da sie keinen Optical Flow Accelerator enthalten, der die Kernkomponente für die Frame-Generierung ist.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass DLSS 3 anscheinend softwareseitig auf RTX 40-Serie GPUs beschränkt ist. Laut Wccftech kann dies mit einer Konfigurationsdatei umgangen werden, allerdings kann dies zu Instabilität, Abstürzen und schlechter Leistung in den meisten Spielen führen.

DLSS Super Resolution funktioniert jedoch weiterhin auf allen RTX-GPUs. In DLSS 3-Spielen können Sie den Super Resolution-Teil weiterhin auf RTX 20-Serie und RTX 30-Serie GPUs verwenden. Nur die Frame-Generierung ist auf RTX 40-Serie Grafikkarten beschränkt.

DLSS 3-Spiele

Es gibt fast 50 Spiele, die derzeit DLSS 3 unterstützen, und es werden fast jeden Monat weitere Titel hinzugefügt. Hier sind alle Spiele, von denen wir derzeit wissen, dass sie die neueste Supersampling-Technologie von Nvidia unterstützen.

  • A Plague Tale: Requiem
  • Atomic Heart
  • Bright Memory: Infinite
  • Chernobylite Enhanced Edition
  • Conqueror’s Blade
  • Cyberpunk 2077
  • Dakar Desert Rally
  • Deliver Us Mars
  • Destroy All Humans! 2 – Reprobed
  • Diablo IV
  • Dying Light 2 Stay Human
  • F.I.S.T.: Forged In Shadow Torch
  • F1 22
  • Forza Horizon 5
  • Hitman 3
  • Hitman World of Assassination
  • Hogwarts Legacy
  • Icarus
  • Jurassic World Evolution 2
  • Justice
  • Loopmancer
  • Marvel’s Midnight Suns
  • Marvel’s Spider-Man: Miles Morales
  • Marvel’s Spider-Man Remastered
  • Marauders
  • Mount & Blade II: Bannerlord
  • Microsoft Flight Simulator
  • Midnight Ghost Hunt
  • Nakara: Bladepoint
  • Need For Speed Unbound
  • Perish
  • Portal with RTX
  • Ratchet & Clank: Rift Apart
  • Redfall
  • Returnal
  • Ripouy
  • Sackboy: A Big Adventure
  • S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl
  • Super People 2
  • Sword and Fairy 7
  • Super People
  • Synced
  • The Finals
  • The Lord of the Rings: Gollum
  • The Swordsmen X: Survival
  • The Witcher 3: Wild Hunt
  • Tower of Fantasy
  • Warhammer 40,000: Darktide
  • WRC Generations – The FIA WRC Official Game

Fazit

Nvidia DLSS 3 ist eine fortschrittliche Technologie, die es ermöglicht, Spiele mit unglaublich hohen Bildraten und verbesserter Leistung zu genießen. Durch die Kombination von DLSS Super Resolution, Frame Generation und Reflex werden Spiele in noch nie dagewesener Qualität dargestellt. Obwohl DLSS 3 derzeit nur auf der neuesten RTX 40-Serie von Nvidia verfügbar ist, können Besitzer dieser Grafikkarten von den Vorteilen dieser Technologie profitieren.

Mit DLSS 3 wird das Gaming-Erlebnis auf ein neues Niveau gehoben, und die Liste der unterstützten Spiele wächst ständig. Wenn Sie also auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, Ihre Grafikleistung zu verbessern und gleichzeitig beeindruckende Bildraten zu erzielen, könnte DLSS 3 die richtige Wahl für Sie sein.

Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Sein Interesse an Technik begann bereits in jungen Jahren, als er zum ersten Mal einen Computer benutzte und sich sofort für dessen Funktionsweise und Möglichkeiten begeisterte. Fragen, Kritik oder Anregungen zu meinem Artikel? Schreiben Sie mir unter [email protected] Seine Begeisterung für Technologie und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären, machen ihn zu einem geschätzten Autor und Experten auf seinem Gebiet.