Neues iPad Pro mit M5-Chip: Leistungssteigerung erwartet
Apple wird voraussichtlich in naher Zukunft einige neue iPads vorstellen, möglicherweise im Oktober. Bis zu ihrem offiziellen Debüt sind es jedoch noch einige Wochen. Ein russischer YouTuber hat bereits das mit dem M5-Chip ausgestattete iPad Pro in einem Video präsentiert, das unten eingebettet ist. Das Video ist auf Russisch, aber mit der automatischen Synchronisationsfunktion von YouTube kann man es gut verstehen, auch wenn die Stimme etwas mechanisch klingt.
Das M5 iPad Pro wird in einer identischen Verpackung geliefert wie das M4 iPad Pro. Es handelt sich um die 13-Zoll-Version mit 256 GB Speicher. Die verfügbaren Farben und die Bildschirmgröße bleiben gleich, sodass Hüllen für das iPad Pro 2024 auch auf dem neuen Modell passen. Der M5-Chip wird somit das Haupt-Update der iPad Pro-Reihe in dieser Generation darstellen. Das iPad besteht weiterhin aus Aluminium.
Das M4 iPad Pro 13 dient als Referenzpunkt, und im direkten Vergleich ist es schwer zu erkennen, welches Modell welches ist. Beide Tablets laufen unter Geekbench 6, wobei das neue Modell etwas schneller abschneidet. Es erzielte einen Single-Core-Wert von 4.133 und einen Multi-Core-Wert von 15.437. Der Single-Core-Wert stellt eine Verbesserung von 10 % im Vergleich zum Vorgängermodell mit 3.748 dar, während der Multi-Core-Wert eine Verbesserung von 15 % gegenüber dem Modell des Vorjahres zeigt.
Laut der Benchmark-Liste hat sich der L2-Cache um 50 % erhöht, ansonsten hat sich nicht viel geändert; es gibt weiterhin 9 CPU-Kerne. Das Modell von 2025 erhält 12 GB RAM im Vergleich zu 8 GB im Vorgängermodell mit 256 GB Speicher, was eine positive Entwicklung darstellt. Im Geekbench-GPU-Benchmark erzielt das M5 iPad Pro einen Wert von 74.568, während das M4 iPad Pro 55.702 erreichte, was bedeutet, dass das neue Modell etwa 33 % leistungsfähiger ist.
Im AnTuTu v10 erzielt das M5-Modell einen Wert von 3.137.936, während das alte Modell 2.897.765 Punkte erreicht, was das diesjährige iPad Pro etwa 8 % besser macht als sein Vorgänger. Interessanterweise hat das alte Modell aus unerklärlichen Gründen einen höheren CPU-Wert in AnTuTu.
Quelle: GSM Arena