Uncategorized

Neue Smartphones: Pixel 10 und Samsung Galaxy S25 FE im Fokus

In der vergangenen Woche wurden erneut einige Renderbilder des Pixel 10 veröffentlicht. Die offizielle Ankündigung der Pixel 10-Serie steht bereits nächste Woche bevor. Die neuesten Render zeigen das Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL in verschiedenen Farben. Das Pixel 10 wird in den Farben Hellblau (Frost), Blau (Indigo), Gelb (Limoncello) und Schwarz (Obsidian) erhältlich sein. Das Pro XL wird zusätzlich zu Grau (Moonstone), Schwarz (Obsidian) und Weiß (Porzellan) auch in Grün (Jade) angeboten. Das Pixel 10 Pro wird in Grau (Moonstone), Schwarz (Obsidian) und Weiß (Porzellan) verfügbar sein.

Die EPREL-Datenbank hat Informationen über das Galaxy S25 FE, Tab S11, Tab S11 Ultra und Tab S10 Lite veröffentlicht. Das Samsung Galaxy S25 FE (SM-S731B/DS) hat eine Akkulaufzeit von 42 Stunden und 37 Minuten bei einer einzigen Ladung und ist für 2.000 Ladezyklen ausgelegt. Im Vergleich zum S24 FE ist das nur 37 Minuten länger. Die Akkus des Samsung Galaxy Tab S11 und Tab S11 Ultra haben eine Laufzeit von 81 Stunden und 1 Minute bzw. 94 Stunden und 51 Minuten. Zum Vergleich: Das Tab S10+ hat eine Laufzeit von 73 Stunden und 44 Minuten, während das Tab S10 Ultra mit 85 Stunden und 18 Minuten bewertet wird. Das Samsung Galaxy Tab S10 Lite hat eine Laufzeit von 87 Stunden und 42 Minuten bei einer einzigen Ladung und ist ebenfalls für 2.000 Ladezyklen ausgelegt, im Gegensatz zu seinen teureren Geschwistern.

Siehe auch  Xiaomi 15 Ultra: Neue Farben und Kamerakit im Sommer

Berichten zufolge testet OnePlus eine „SuperBlack“-Farbvariante, die das schwärzeste Schwarz darstellen soll, das je auf einem Smartphone gesehen wurde, so schwarz, dass es einem schwarzen Loch ähnelt. Laut Insidern, die den Prototyp gesehen haben, sieht es „viel besser aus als erwartet“.

Zusätzlich wurden Details zum Chipset des iPhone 17 Air bekannt, das näher am Pro-Modell sein wird, als man vielleicht gedacht hätte. Poco hat das M7 Plus 5G mit einem massiven 7.000 mAh Silizium-Kohlenstoff-Akku und 33W Schnellladung (sowie 18W Rückwärtsladung) vorgestellt. Das M7 Plus 5G ist ein großes Telefon mit einem 6,9-Zoll FHD+ IPS LCD und einer Bildwiederholrate von 144 Hz. Es wird von einem Snapdragon 6s Gen 3 mit bis zu 8 GB RAM angetrieben und wird ab dem 19. August zu Preisen ab 13.999 INR (ca. 160 USD) erhältlich sein.

Siehe auch  Apple veröffentlicht öffentliche Betas für iOS 26 & Co.

Das Samsung Galaxy A17 5G wird ebenfalls getestet und sieht vielversprechend aus. Das Realme P4 Pro befindet sich ebenfalls in der Überprüfung. Einige geleakte Displayschutzfolien zeigen den Größenunterschied in der kommenden iPhone 17-Reihe. Das Display des iPhone 17 wird auf 6,3 Zoll wachsen, während das iPhone 17 Air ein 6,6-Zoll-Display haben wird und das 17 Pro Max ein 6,9-Zoll-Display erhält.

Die Redmi Note 15 Pro-Serie wird noch in diesem Monat in China vorgestellt, wobei voraussichtlich die Modelle Redmi Note 15 Pro und Note 15 Pro+ enthalten sein werden. OnePlus testet zudem ein Display-Upgrade, das jedoch anscheinend auf Kosten der Auflösung gehen wird.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Apple plant Tandem-OLED-Displays für iPhones ab 2028
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-