Uncategorized

Neue Smartphones: Größere Akkus und spannende Features

Das OnePlus 13T, das kommende Mini-Smartphone des Unternehmens, wird Berichten zufolge mit einem größeren Akku ausgestattet sein als das OnePlus 13. Gerüchten zufolge wird das OnePlus 13T über einen 6.200mAh Akku verfügen, der zu dem kompakten 6,3-Zoll-Display passt.

Das Design des vivo X200s wurde von einem Unternehmensvertreter enthüllt. Das Telefon wird wie eine größere Version des X200 Pro Mini aussehen. Gerüchte über die Spezifikationen des vivo X200s aus dem Januar erwähnen einen Dimensity 9400+ Chip (der den ursprünglichen 9400 ersetzt) und ein 6,67-Zoll 1,5K LTPS OLED-Display. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass dies nicht alles ist, da das Upgrade vom X100 zum X100s erheblich war.

Xiaomi hat das Poco F7 Ultra und das F7 Pro vorgestellt. Das Poco F7 Ultra ist mit einem Snapdragon 8 Elite SoC, einem Triple-Kamerasystem mit einem 60mm f/2.0 Teleobjektiv und einem 5.300mAh Akku ausgestattet, der 120W kabelgebundenes und 50W kabelloses Laden unterstützt. Das F7 Pro verfügt über einen Snapdragon 8 Gen 3, ein Dual-Kamerasystem (Weitwinkel und Ultraweitwinkel) und einen 6.000mAh Akku mit 90W Ladeleistung. Beide Modelle sind nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt. Das Poco F7 Pro beginnt bei 499 USD/599 €/499 £ für die 12/256GB Variante, das F7 Ultra bei 649 USD/749 €/649 £.

Siehe auch  ChatGPT ersetzt Gemini als digitalen Assistenten auf Android

Das Mini-OnePlus 13T hat einen größeren Akku als das größere OnePlus 13, so ein neuer Leak.

Das Laden ist langsamer, aber nicht zu langsam.

Das Design des vivo X200s wurde von einem vivo-Vertreter enthüllt.

Das Telefon wurde neben dem X200 Pro Mini fotografiert.

Das Poco F7 Ultra kommt mit Snapdragon 8 Elite, einem 2,5-fachen Teleobjektiv und einer IP68-Bewertung.

Das F6 Pro hatte nur eine IP54-Bewertung. Außerdem ist dies das erste Teleobjektiv bei einem Poco seit dem F2 Pro. Kabelloses Laden ist bei Pocos ebenfalls selten, aber das Ultra-Modell bietet diese Funktion.

Das Poco F7 Pro debütiert mit Snapdragon 8 Gen 3 und einem 6.000 mAh Akku.

Es erhält ebenfalls eine IP68-Bewertung und 90W kabelgebundenes Laden.

Siehe auch  Erster Blick auf das Google Pixel 10 Pro Fold 2025

Das Motorola Edge 60 Fusion wird am 2. April vorgestellt. Es wird in Indien debütieren und mit dem Dimensity 7400 SoC, einem gebogenen 6,7-Zoll-OLED-Display mit 1200p Auflösung, einer Sony-LYT 700C 50MP Hauptkamera sowie IP68- und IP69-Zertifizierung sowie MIL-810H ausgestattet sein.

Am 10. April wird Oppo das Find X8 Ultra, die Find X8S und Find X8S+ Slim-Modelle, das Pad 4 Pro Tablet, die Watch X2 Mini tragbare Technologie und die Enco Free 4 TWS-Ohrhörer vorstellen.

Das Launch-Datum des Motorola Edge 60 Fusion wurde bekannt gegeben, zusammen mit den wichtigsten Funktionen.

Das Telefon wird mit Dimensity 7400 ausgestattet sein.

Das Launch-Datum der Oppo Find X8 Ultra und Find X8s-Serie wurde offiziell bekannt gegeben.

Wir werden auch eine neue Uhr, TWS-Ohrhörer und ein Flaggschiff-Tablet sehen.

Das iQOO Z10 wird von einem Snapdragon-Chip angetrieben, die Farben wurden enthüllt.

Es kommt am 11. April mit einem 7.300 mAh Akku.

Siehe auch  Samsung startet One UI 7 Beta für Galaxy S23 und Tab S10

Gurman: Apple bringt Kameras in seine Apple Watches.

Sowohl das Standard- als auch das Ultra-Modell sollen Berichten zufolge Kameras für visuelle Intelligenz erhalten.

Abschließend können Sie unser Unboxing des Infinix Note 50 Pro+ und unseren Test zur Akkulaufzeit des vivo V50 ansehen.

Infinix Note 50 Pro+ Unboxing und Hands-on.

Infinix geht mit dem Note 50 Pro+ all-in.

Unsere Testergebnisse zur Akkulaufzeit und zum Laden des vivo V50 sind verfügbar.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat dieses Telefon einen größeren 6.000mAh Akku (von 5.500mAh erhöht), die gleiche Bildschirmgröße (wenn auch mit niedrigerer Auflösung) und schnelleres Laden (90W gegenüber 80W).

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-