Neue Details zum Fall Apple und Google
Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2023 von Jonas Hartmann
Im Zuge des Kartellverfahrens des US-Justizministeriums gegen Google sind weitere Details über die Beziehung des Unternehmens zu Apple ans Licht gekommen. Google CEO Sundar Pichai hat enthüllt, dass Google Apple einst vorgeschlagen hat, eine Version der Google-Such-App zu entwickeln, die auf jedem iPhone vorinstalliert ist.
Wie von The Verge berichtet, konzentrierte sich Pichais Aussage am Montag stark auf das mehrere Milliarden Dollar schwere Abkommen zwischen Apple und Google. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Google zur Standard-Suchmaschine auf allen Apple-Plattformen. Dadurch erhält Apple einen Anteil der Werbeeinnahmen aus jeder Suche.
2018 bemerkte Apple jedoch etwas, das ihnen nicht gefiel: Googles Gesamteinnahmen wuchsen viel schneller als die Einnahmen, die Apple aus der Suchvereinbarung mit Google erzielte. Laut Pichais Aussage heute äußerte Apple diese Bedenken gegenüber Google. Google antwortete mit einer Aufschlüsselung von verschiedenen Ideen und Vorschlägen.
Diese Details wurden während Pichais Aussage auf der Grundlage von E-Mails und Besprechungsnotizen von Don Harrison enthüllt. der Partnerschaftsleiter Harrison betonte in seinen Notizen, dass Google “nicht die Menge oder Art des von Safari empfangenen Datenverkehrs kontrolliert; das macht Apple.”
Ein spezielles Thema, auf das Google hinwies, war eine kürzlich erfolgte Änderung an Siri, genannt Siri Suggestions. Google sagte zu Apple, dass diese Funktion möglicherweise die Anzahl der Suchanfragen von iPhone-Nutzern verringern könnte. Dies geschieht indem sie zu viele Informationen anzeigt, ohne die Benutzer zu den tatsächlichen Google-Suchergebnissen zu leiten.
Pichai, der aussagte, dass er sich einmal im Jahr mit Tim Cook trifft, um ihre Partnerschaft zu besprechen, hatte eine Idee, die für beide Seiten vorteilhaft sein könnte. Während eines dieser Treffen sagte Cook zu Pichai, er glaube, Apple und Google sollten “tief, tief Partner sein, tief verbunden, wo unsere Dienste enden und deine beginnen”.
Viele Absprachen zwischen Apple und Google – Wer profitiert?
“Wir sagten, dass eine Sache, die auf Android gut funktioniert, die die Nutzung erhöht, eine Google-Suchanwendung ist”, erklärte Pichai. “Also schlug ich vor, dass wir eine Google-Suchanwendung für iOS entwickeln könnten… und wir wären verpflichtet, das Produkt viele Jahre lang zu unterstützen.”
Gemäß den E-Mails von Harrison hätte das Ziel dieser App darin bestanden, etwas zu schaffen, das die Leute mit Google in Verbindung brachten. “Die Leute vertrauen uns, dass wir das richtig machen und vertrauen uns den Inhalt an, den sie suchen”, schrieb Harrison in einer E-Mail.
“Tim hörte zu, reagierte jedoch nicht speziell darauf, außer darauf hinzuweisen, dass wir unterschiedliche Stärken hatten”, schrieb Harrison in seinen Notizen zur Besprechung zwischen Pichai und Cook.
Google hat bereits eine dedizierte App für iPhone und iPad. Allerdings schien Pichais Idee schien abzuzielen, etwas zu schaffen, das stärker in das Gesamterlebnis von iOS integriert ist. Ob dies in Form einer dedizierten App oder einer Integration mit Siri und/oder Spotlight Search geschehen würde, ist unklar. Was jedoch klar ist, ist, dass Pichai wollte, dass Google auf jedem iPhone vorinstalliert wird.
Ein solches Abkommen wäre für beide Seiten vorteilhaft gewesen. Google hätte mehr Einnahmen aus Suchanfragen erzielt und Apple hätte einen Anteil an all diesen Einnahmen erhalten. Doch Tim Cook zeigte kein Interesse.