Uncategorized

Neue Backup-Option für Android: Dokumente sichern leicht gemacht

Das Sichern von Daten auf Android-Geräten ist mittlerweile weniger umständlich als früher. Es gibt eine spezielle Backup-Seite, die es ermöglicht, gezielt auszuwählen, welche Daten gesichert werden sollen. Diese Seite ist über die Einstellungen unter System > Backup auf den meisten Android-Handys zugänglich und erlaubt es, Fotos und Videos über Google Fotos zu sichern, während auch Optionen zur Sicherung von geräte- und appbezogenen Daten angeboten werden. Google arbeitet derzeit daran, möglicherweise die Sicherung weiterer Datentypen zu ermöglichen.

Dank einer APK-Analyse von Android Authority erhalten wir einen genaueren Einblick in eine neue Downloads-Option innerhalb der Backup-Seite von Android. Diese Seite wurde in der Version 25.32.31 (Beta) von Google Play-Diensten aktiviert, wie die Webseite berichtet. Die Downloads-Seite enthält einen Text, der ihre Funktionalität erklärt: „Dokumente automatisch in Google Drive sichern, damit Sie sie überall ansehen können.“

Siehe auch  Samsung Galaxy Z Fold7: Dünn, aber ohne S Pen-Unterstützung

Die Downloads-Seite verfügt über einen einzelnen Schalter mit der Bezeichnung „Downloads sichern“, wobei Screenshots, die von Android Authority veröffentlicht wurden, ein gutes Bild davon vermitteln, wie die neue Seite aussieht. Berichten zufolge wird diese Seite und der entsprechende Schalter nicht für alle Nutzer sichtbar sein, selbst wenn die Beta-Version installiert ist. Es könnte also eine gewisse Anpassung des Codes erforderlich gewesen sein, um sie zu aktivieren.

Obwohl man annehmen könnte, dass der Begriff Downloads alle Dateiformate abdeckt, deutet die Erwähnung von „Dokumenten“ in der Beschreibung der Funktion darauf hin, dass möglicherweise nur spezifische Dateiformate einbezogen werden. Es ist auch wahrscheinlich, dass dies ein Fehler oder Platzhaltertext ist. Zudem weist die Inkonsistenz im Namen der Seite (Downloads vs. Downloads sichern) darauf hin, dass es sich um eine frühe Implementierung handelt.

Siehe auch  Samsung präsentiert neue faltbare Smartphones im Juli

In jedem Fall ist Google Drive bereits die bevorzugte App für die Sicherung und Wiederherstellung anderer Datentypen in der Cloud, insbesondere beim Wechsel zu einem neuen Android-Gerät. Vor diesem Hintergrund könnte die neue Seite Googles Versuch sein, die Nutzer dazu zu bewegen, auch andere Datentypen oder möglicherweise nur Dokumente zu sichern.

Obwohl die Webseite Screenshots der neuen Seite und ihres Schalters erfassen konnte, scheint sie noch nicht funktionsfähig zu sein. Dies ist nicht überraschend, da sie sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. Das bedeutet jedoch, dass wir möglicherweise noch einige Zeit warten müssen, bis wir sie in Aktion sehen.

Wenn Sie sich fragen, warum die Backup-Seite in den obigen Screenshots anders aussieht als auf Ihrem Telefon, liegt das daran, dass diese Bilder eine neu gestaltete Version der Backup-Seite zeigen, die erstmals im März erschien. Obwohl diese Seite im Juli an die Nutzer verteilt wurde, ist sie noch nicht weit verbreitet.

Siehe auch  iPhone 17 Air: Dünner Nachfolger des 16 Plus vorgestellt

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-