AppsTechnik News

Nach 28 Jahren: Microsoft stellt WordPad ein – Entfernung per Update

Zuletzt aktualisiert am 4. September 2023 von Lars Weidmann

‍Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass WordPad mit einem zukünftigen Windows-Update nicht mehr weiterentwickelt wird. Genauere Details zu diesem Zeitpunkt wurden von dem Unternehmen jedoch nicht genannt.

Was ist WordPad?

WordPad ist eine grundlegende Textbearbeitungsanwendung, die es Benutzern ermöglicht, Dokumente mit formatiertem Text zu erstellen und zu bearbeiten. Es können auch Bilder und Links zu anderen Dateien eingefügt werden. WordPad wurde erstmals 1995 mit der Veröffentlichung von Windows 95 automatisch auf Windows-Systemen installiert. Es bietet Benutzern einen einfachen Texteditor und Dokumenteneditor, der in das Betriebssystem integriert ist.

Die Empfehlung von Microsoft

Microsoft empfiehlt WordPad-Benutzern, die Funktionen für Rich Text benötigen, die Verwendung der Microsoft Word-App als Ersatz. Für Benutzer, die keine Unterstützung für Rich Text benötigen, wird Windows Notepad empfohlen.

Laut Microsoft wird WordPad nicht mehr aktualisiert und in einer zukünftigen Version von Windows entfernt. Diese Ankündigung kommt nicht überraschend, da WordPad seit der Veröffentlichung von Windows 10 Insider Build 19551 im Februar 2020 optional ist. Obwohl es standardmäßig auf allen Windows-Systemen installiert ist, kann es über die Systemsteuerung unter “Optionale Features” deinstalliert werden.

Möglicher Grund für das Aus von WordPad

Obwohl Microsoft keinen Grund für die Einstellung von WordPad angibt, gibt es einen möglichen Zusammenhang mit einer Sicherheitslücke. In diesem Jahr begann die Qbot-Malware, Computer zu infizieren und durch Ausnutzung einer DLL-Hijacking-Schwachstelle in der Windows 10 WordPad-App die Erkennung zu umgehen.

Ähnliche Entwicklungen bei Paint und Cortana

Vor fünf Jahren kündigte Microsoft an, dass die klassische Windows Paint-Anwendung mit dem Windows 10 Fall Creator’s Update im Juli 2017 eingestellt und entfernt wird. Aufgrund der großen Beliebtheit der App entschied sich Microsoft jedoch, Paint nicht vollständig einzustellen, sondern es über den Microsoft Store verfügbar zu machen.

Es bleibt abzuwarten, ob Microsoft auch WordPad in seinen App Store verschieben wird, wenn genügend Nachfrage besteht. Dadurch würde es als weniger funktionsreiches Ersatzprogramm für Microsoft Office und ähnliche Software verfügbar bleiben.

Microsoft hat auch offiziell damit begonnen, den sprachbasierten Assistenten Cortana in den Windows 11 Canary Preview-Builds einzustellen. An seine Stelle tritt der KI-gesteuerte Windows Copilot, der während der diesjährigen Build-Konferenz vorgestellt wurde.

Fazit

Mit der Einstellung von WordPad empfiehlt Microsoft die Verwendung der Microsoft Word-App für Rich-Text-Dokumente und Windows Notepad für einfache Textdokumente. Die Entscheidung von Microsoft steht in Verbindung mit der Optionalisierung von WordPad in Windows 10. Es bleibt spannend zu sehen, ob Microsoft WordPad in Zukunft in seinem App Store anbieten wird. Die Umstellung auf den KI-gesteuerten Windows Copilot als Ersatz für Cortana zeigt die Fortschritte bei der Entwicklung von KI-Assistenten für das Windows-Betriebssystem.

Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Sein Interesse an Technik begann bereits in jungen Jahren, als er zum ersten Mal einen Computer benutzte und sich sofort für dessen Funktionsweise und Möglichkeiten begeisterte. Fragen, Kritik oder Anregungen zu meinem Artikel? Schreiben Sie mir unter [email protected] Seine Begeisterung für Technologie und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären, machen ihn zu einem geschätzten Autor und Experten auf seinem Gebiet.