Motorola Edge 60: Das ausgewogene Smartphone im Test
Die besten Angebote von unseren Partnern sind hier aufgeführt. Bei qualifizierten Verkäufen können wir eine Provision erhalten.
Das Motorola Edge 60 könnte das ausgewogenste Smartphone der neuen Serie sein, mit einem gut durchdachten Spezifikationsblatt und attraktiven Preisen. Es bietet ein herausragendes Design, ein hervorragendes Display, eine vielseitige Kameraausstattung, einen großen Akku und das neueste Android-Betriebssystem mit zahlreichen KI-Funktionen.
Was unterscheidet das Edge 60 also vom Edge 60 Pro? Es ist die Leistung. Während das Pro-Modell mit dem gamingfreundlichen Chip Dimensity 8350 Extreme ausgestattet ist, wird das Edge 60 von dem Midrange-Chip Dimensity 7300 angetrieben. Auch im Bereich der Akkuleistung gibt es Unterschiede, da der Akku etwas kleiner ist und das „langsamere“ 68W-Laden unterstützt.
Das Motorola Edge 60 ist ein ansprechend gestaltetes Smartphone mit einem quad-curved Bildschirmdesign, Pantone-Farben und einer Auswahl an verschiedenen Oberflächen für die Rückseite. Es ist nach IP68/IP69 klassifiziert und bietet militärische Haltbarkeit in extremen Umgebungen.
Es verfügt über ein 6,67-Zoll P-OLED-Display mit einer Auflösung von 1.220p, einer Bildwiederholrate von 120 Hz, 1 Milliarde Farben und HDR10+-Unterstützung. Das Edge 60 basiert auf dem Dimensity 7300-Chip mit LPDDR4X-RAM und UFS 4.0-Speicher. Zudem gibt es einen microSD-Slot, was heutzutage nicht mehr häufig zu finden ist.
Die Kameraausstattung des Edge 60 ähnelt der des Edge 60 Pro, Edge 50 Pro und sogar des Edge 50: eine 50 MP OIS-Hauptkamera, eine 10 MP 3x OIS-Telekamera und eine 50 MP Ultraweitwinkelkamera mit Autofokus (im Vergleich zu 13 MP beim Edge 50). Die Frontkamera hat ebenfalls eine 50 MP Auflösung.
Das Motorola Edge 60 hat einen 5.200 mAh Akku mit Unterstützung für 68W TurboCharge. Im Gegensatz zum Edge 50 und Edge 60 Pro gibt es bei diesem Modell kein kabelloses Laden.
Das Smartphone läuft mit Android 15, ausgestattet mit Hello UI und Moto AI.
Die Spezifikationen des Motorola Edge 60 im Überblick:
Gehäuse:
161,2 x 73,1 x 7,9 mm, 179 g; Glasfront, Kunststoffrückseite, Kunststoffrahmen; IP68/IP69 staubdicht und wasserresistent (Hochdruckwasserstrahlen; tauchfähig bis zu 1,5 m für 30 Minuten), MIL-STD-810H konform für den Einsatz in extremen Umgebungen.
Display:
6,67″ P-OLED, 1 Milliarde Farben, 120 Hz, HDR10+, 4500 nits Spitzenhelligkeit, 1220 x 2712 px Auflösung, 20,01:9 Seitenverhältnis, 446 ppi.
Chipset:
Mediatek Dimensity 7300 (4 nm): Octa-Core (4×2,5 GHz Cortex-A78 & 4×2,0 GHz Cortex-A55); Mali-G615 MC2.
Speicher:
256 GB 8 GB RAM, 256 GB 12 GB RAM, 512 GB 12 GB RAM; UFS 4.0; microSDXC.
Betriebssystem/Software:
Android 15.
Rückkamera:
Weitwinkel (Haupt)
: 50 MP, f/1.8, 24 mm, 1/1.56″, 1.0µm, multidirektionales PDAF, OIS;
Telekamera
: 10 MP, f/2.0, 73 mm, 1/3.94″, 1.0µm, PDAF, 3x optischer Zoom, OIS;
Ultraweitwinkel
: 50 MP, f/2.0, 12 mm, 122°, 0.64µm, PDAF.
Frontkamera:
50 MP, f/2.0, (Weitwinkel), 0.64µm.
Videoaufnahme:
Rückkamera
: 4K@30fps, 1080p@30/60/120/240fps, gyro-EIS;
Frontkamera
: 4K@30fps, 1080p@30/120fps.
Akku:
5500 mAh; 68W kabelgebunden.
Konnektivität:
5G; eSIM; Wi-Fi 6; BT; NFC.
Sonstiges:
Fingerabdruckleser (unter dem Display, optisch); Stereo-Lautsprecher (mit Dolby Atmos).
Das Edge
Quelle: GSM Arena