Microsoft beendet Updates für Windows 10

Zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2023 von Lars Weidmann

Microsoft hat kürzlich bekannt gegeben, dass es keine neuen großen Updates mehr für Windows 10 geben wird. Diese Entscheidung hat Auswirkungen auf die Nutzer von Windows 10, die sich nun fragen, wie sich das auf ihre Geräte auswirken wird. In diesem Artikel werden wir einen genauen Blick auf diese Fragen werfen und untersuchen, welche Optionen die Nutzer haben.

Was hat Microsoft über zukünftige Updates für Windows 10 gesagt?

Microsoft wird Windows 10 nicht komplett aufgeben. Das Unternehmen hat angekündigt, dass es keine neuen großen Funktionen mehr für das Betriebssystem veröffentlichen wird. Das bedeutet, dass das Windows 10 2H22 Update, das Anfang 2023 veröffentlicht wurde, das letzte große Software-Update für das Betriebssystem war und keine neuen Funktionen mehr hinzukommen werden.

Microsoft hat jedoch versichert, dass es Windows 10 bis zum 14. Oktober 2025 unterstützen wird. Es wird weiterhin regelmäßige Sicherheitsupdates geben, aber keine neuen Funktionen mehr.

Es ist auch erwähnenswert, dass Kunden, die Windows 10 LTSC (Long-Term Servicing Channel) oder LTSB nutzen, von dieser Änderung nicht betroffen sind. Diese Versionen haben einen separaten Support-Zeitraum, mit einigen Versionen, die bis 2029 unterstützt werden. Um Ihre Windows 10-Version zu bestimmen, folgen Sie diesen Schritten von Microsoft.

Was können Sie tun?

Dies ist eine wichtige Neuigkeit. Da derzeit noch immer 73% der PCs Windows 10 verwenden (laut StatsCounter), ist dies eine große Sache. Microsoft könnte den Support-Zeitraum um ein oder zwei Jahre verlängern, aber derzeit sieht es so aus, als würde das Unternehmen in etwa zwei Jahren den Stecker ziehen – und Sie werden eine Entscheidung treffen müssen (wenn nicht jetzt). Hier sind ein paar Dinge, die Sie tun können:

  1. Upgrade auf Windows 11 Eine Option ist es, Ihr Gerät auf Windows 11 zu aktualisieren. Obwohl nicht alle Benutzer das neue Design mögen, hat Microsoft Windows 11 eine Reihe neuer Funktionen hinzugefügt, wie die Möglichkeit, Android-Apps auszuführen, die die Aktualisierung lohnenswert machen könnten. Upgrades von Windows 10 auf Windows 11 sind kostenlos, aber Sie müssen sicherstellen, dass Ihr PC es ordnungsgemäß unterstützt. So können Sie von Windows 10 auf Windows 11 aktualisieren.
  2. Wechseln Sie zu einem Mac Eine weitere Option für Windows 10-Nutzer ist der Wechsel zu einem Mac. Apple hat es erfolgreich geschafft, die Leistung und Effizienz seiner Macs zu verbessern, insbesondere mit den neuesten M1- und M2-Serie-Chips. Darüber hinaus ist die App-Unterstützung für macOS jetzt umfangreicher als je zuvor. Obwohl es einige Zeit braucht, um sich an das neue Betriebssystem zu gewöhnen, kann es sich lohnen, da Apple langfristigen Software-Support für seine Macs bietet.
  3. Bleiben Sie die nächsten zwei Jahre bei Windows 10 Gefällt Ihnen keine der beiden oben genannten Optionen? Nun, Sie können weiterhin Windows 10 wie gewohnt verwenden, bis der Support Zeitraum in zweieinhalb Jahren endet. Windows 10 wird weiterhin regelmäßige Sicherheitsupdates erhalten, was bedeutet, dass die Software Ihres Laptops für eine beträchtliche Zeit sicher und geschützt gegen potenzielle Bedrohungen bleibt. Auf diese Weise können Sie weiterhin die vertraute Benutzeroberfläche und Funktionalität des Betriebssystems genießen. Und wer weiß, vielleicht wird Microsoft beschließen, den Support-Zeitraum zu verlängern, da immer noch viele Menschen Windows 10 nutzen.

Wie beeinflusst dies die Nutzer von Windows 10?

Das Ende der großen Updates für Windows 10 bedeutet, dass es keine neuen Funktionen für das Betriebssystem geben wird. Es wird jedoch weiterhin Sicherheitsupdates geben, um die Geräte der Nutzer vor Bedrohungen zu schützen. Benutzer von Windows 10 sollten beachten, dass sie ihre Geräte auf Windows 11 aktualisieren oder auf einen Mac umsteigen können, wenn sie die neuesten Funktionen wünschen. Andernfalls können sie Windows 10 wie gewohnt weiterhin nutzen und von den regelmäßigen Sicherheitsupdates profitieren.

Wie geht es weiter?

Microsoft wird Windows 10 bis 2025 unterstützen und regelmäßige Sicherheitsupdates bereitstellen. Für Benutzer, die auf der Suche nach neuen Funktionen sind, bietet Windows 11 eine Option. Windows 10-Nutzer, die sich für ein Upgrade entscheiden, sollten sicherstellen, dass ihre Geräte die Anforderungen für Windows 11 erfüllen. Ein Wechsel zu einem Mac kann auch eine Option sein, insbesondere für diejenigen, die auf der Suche nach einem leistungsfähigen und effizienten Betriebssystem sind. In jedem Fall sollten Windows 10-Nutzer darauf achten, dass sie ihre Geräte auf dem neuesten Stand halten, um sicherzustellen, dass sie vor potenziellen Bedrohungen geschützt sind.

Insgesamt sollten Windows 10-Nutzer bedenken, dass das Ende der großen Updates für das Betriebssystem keine sofortige Bedrohung darstellt. Das bedeutet, dass sie ihre Geräte weiterhin wie gewohnt nutzen können, bis der Support-Zeitraum endet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Microsoft in Zukunft keine neuen Funktionen für das Betriebssystem veröffentlichen wird, was für einige Nutzer ein Problem darstellen kann.

Wenn Sie sich für ein Upgrade auf Windows 11 entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät die Anforderungen für das neue Betriebssystem erfüllt. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsfähigen und effizienten Betriebssystem sind, kann ein Wechsel zu einem Mac eine Option sein. Sie sollten jedoch bedenken, dass dies mit einem Lernprozess verbunden ist und möglicherweise einige Zeit in Anspruch nimmt.

In jedem Fall sollten Windows 10-Nutzer sicherstellen, dass ihre Geräte regelmäßig mit den neuesten Sicherheitsupdates aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie vor potenziellen Bedrohungen geschützt sind. Es ist auch eine gute Idee, regelmäßig Backups von wichtigen Daten zu erstellen, um sicherzustellen, dass sie im Falle eines Geräteausfalls oder einer Sicherheitsverletzung geschützt sind.

Fazit

Das Ende der großen Updates für Windows 10 ist ein bedeutender Schritt für Microsoft und hat Auswirkungen auf die Nutzer des Betriebssystems. Benutzer haben jedoch immer noch Optionen, einschließlich des Upgrades auf Windows 11 oder des Wechsels zu einem Mac. Windows 10-Nutzer sollten sicherstellen, dass ihre Geräte regelmäßig aktualisiert und geschützt sind, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

FAQs:

Was bedeutet das Ende der großen Updates für Windows 10?

Das Ende der großen Updates bedeutet, dass Microsoft keine neuen Funktionen mehr für Windows 10 veröffentlichen wird. Das Betriebssystem wird jedoch weiterhin Sicherheitsupdates erhalten.

Wie lange wird Microsoft Windows 10 unterstützen?

Microsoft wird Windows 10 bis zum 14. Oktober 2025 unterstützen.

Werden Windows 10-Nutzer weiterhin Sicherheitsupdates erhalten?

Ja, Windows 10-Nutzer werden weiterhin regelmäßige Sicherheitsupdates erhalten, um ihre Geräte vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.

Sollten Windows 10-Nutzer auf Windows 11 aktualisieren?

Das hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Windows 11 bietet neue Funktionen und Verbesserungen, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass das Gerät die Anforderungen erfüllt und dass alle benötigten Anwendungen und Programme mit Windows 11 kompatibel sind.

Was ist die Alternative zu Windows 10?

Eine Alternative zu Windows 10 ist ein Wechsel zu einem Mac, der ein leistungsfähiges und effizientes Betriebssystem bietet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Wechsel zu einem anderen Betriebssystem mit einem Lernprozess verbunden sein kann.

Wird Microsoft den Support-Zeitraum für Windows 10 verlängern?

Es ist möglich, dass Microsoft den Support-Zeitraum für Windows 10 verlängern wird, aber derzeit hat das Unternehmen keine Pläne dafür angekündigt.

Was sollten Windows 10-Nutzer tun, um ihre Geräte zu schützen?

Windows 10-Nutzer sollten sicherstellen, dass ihre Geräte regelmäßig mit den neuesten Sicherheitsupdates aktualisiert werden und dass sie regelmäßig Backups von wichtigen Daten erstellen, um im Falle eines Geräteausfalls oder einer Sicherheitsverletzung geschützt zu sein.

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.