Uncategorized

Meta kündigt Smart Glasses mit HUD an

Meta hat in einem kürzlich veröffentlichten, mittlerweile entfernten YouTube-Video angedeutet, dass es seine ersten Smart Glasses mit einem integrierten HUD (Head-Up Display) auf den Markt bringen wird. In dem Video wurden die Brillen zusammen mit dem sEMG-Handgelenkband von Meta gezeigt, das zur Steuerung der Benutzeroberfläche verwendet wird.

Die Brillen bieten ein festes HUD, das nur für das rechte Auge sichtbar ist. Es wird kein Versuch unternommen, die visuellen Elemente in die reale Welt zu integrieren – es handelt sich nicht um AR-Brillen. Stattdessen besteht die Idee darin, einen ständigen Zugang zu Meta AI, Messaging, Navigation und weiteren Funktionen zu ermöglichen.

Die Brillen haben etwas dickere Rahmen und sind Berichten zufolge schwerer – sie wiegen 70 g im Vergleich zu 50 g der anderen Meta Ray-Ban Smart Glasses (ohne Display). Auch der Preis wird höher sein – laut einem Bericht von Mark Gurman wird er bei 800 US-Dollar liegen.

Siehe auch  Samsung Galaxy Z Fold6 erhält One UI 8 Beta 2 Update

Die Brillen sollen als Meta Ray-Ban Display vermarktet werden, um sie klar von anderen Ray-Ban-Modellen abzugrenzen. In dem Video sind sie zusammen mit den regulären Ray-Ban Meta Brillen, den Oakley Meta HSTN, den noch inoffiziellen Oakley Meta Sphaera Brillen und dem Handgelenkband zu sehen.

Das Handgelenkband scheint eine Weiterentwicklung des zuvor gesehenen Neural Bands zu sein. Es nutzt sEMG (Surface Electromyography), das elektrische Impulse der Muskeln im Unterarm erkennt, um die Bewegung der Finger zu verfolgen – dies ermöglicht die Interaktion mit den Brillen, wie im Video zu sehen ist.

Die Meta Connect 2025, die jährliche Konferenz des Unternehmens, beginnt heute, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Meta Ray-Ban Display Brillen vorgestellt werden (wenn nicht heute, dann in den kommenden Tagen). Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass dieses Video jetzt auf YouTube hochgeladen wurde.

Siehe auch  Xiaomi 16 Ultra: Auffälliges Leica-Logo bestätigt

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-