AutomobileKünstliche Intelligenz

Mercedes-Benz bringt ChatGPT Sprachsteuerung in seine Autos

Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2023 von Lars Weidmann

Die Künstliche Intelligenz, die dieses Jahr die Welt im Sturm erobert hat, bahnt sich langsam ihren Weg in verschiedene Bereiche unseres Lebens, einschließlich unserer Autos.

Mercedes-Benz hat kürzlich bekannt gegeben, dass es im Rahmen eines Plans, seinen “Hey Mercedes” Sprachassistenten noch intuitiver zu gestalten, ChatGPT in die Sprachsteuerung seiner Fahrzeuge integriert.

Betaprogramm für neue Funktion startet in den USA

Ein Betaprogramm für die neue Funktion hat gerade in den USA für rund eine Million Mercedes-Fahrzeuge begonnen, die mit dem MBUX-Infotainment-System ausgestattet sind.

Der deutsche Automobilhersteller teilte mit, dass Kunden es über die Mercedes me-App oder direkt vom Fahrzeug aus starten können, indem sie den Sprachbefehl: “Hey Mercedes, ich möchte am Betaprogramm teilnehmen,” verwenden, was ein Update über die Luft initiieren wird.

Sprachassistent erweitert mit ChatGPT

Der MBUX-Sprachassistent von Mercedes-Benz ermöglicht es bereits Fahrern und Beifahrern, Sport- und Wetterupdates zu erhalten, Antworten auf Fragen zu bekommen und sogar ihr Smart Home zu steuern. ChatGPT soll das bestehende Sprachsteuerungssystem ergänzen.

Mercedes behauptet, dass ChatGPT das Verständnis natürlicher Sprache “deutlich verbessern und die Themen, auf die es reagieren kann, erweitern wird”. Teilnehmer, die den Sprachassistenten um Details zu ihrem Ziel, um einen Vorschlag für ein neues Abendessenrezept oder um eine Antwort auf eine komplexe Frage bitten, erhalten eine umfassendere Antwort.

Kooperation mit Microsoft macht es möglich

Die Integration von ChatGPT in die Fahrzeuge von Mercedes wurde durch eine Zusammenarbeit mit Microsoft ermöglicht, einem großen Investor in OpenAI, dem Unternehmen, das ChatGPT geschaffen hat.

In Bezug auf die Privatsphäre erklärte Mercedes, dass die Sprachbefehlsdaten einer Person gesammelt und in der Mercedes-Benz Intelligent Cloud gespeichert werden, wo sie anonymisiert und analysiert werden.

“Die Integration von ChatGPT mit Microsoft in unserer kontrollierten Cloud-Umgebung ist ein Meilenstein auf unserem Weg, unsere Autos zum Mittelpunkt des digitalen Lebens unserer Kunden zu machen”, sagte Mercedes in einer Pressemitteilung. “Unser Betaprogramm erweitert die bestehenden Hey Mercedes Funktionen wie Navigation, Wetteranfragen und andere mit den Fähigkeiten von ChatGPT. Auf diese Weise wollen wir Gespräche mit natürlichen Dialogen und Folgefragen unterstützen.”

Sprachassistenten im Auto bieten Fahrern eine nützliche Möglichkeit, Informationen zu erhalten, ohne den Blick von der Straße abwenden zu müssen. Hoffentlich kann ChatGPT dazu beitragen, die Technologie auf ein neues Niveau zu bringen und den Fahrern die Informationen, die sie benötigen, in einer zeitnahen Weise zu liefern.

Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Sein Interesse an Technik begann bereits in jungen Jahren, als er zum ersten Mal einen Computer benutzte und sich sofort für dessen Funktionsweise und Möglichkeiten begeisterte. Fragen, Kritik oder Anregungen zu meinem Artikel? Schreiben Sie mir unter [email protected] Seine Begeisterung für Technologie und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären, machen ihn zu einem geschätzten Autor und Experten auf seinem Gebiet.