LG arbeitet an Hybrid OLED-Panels für zukünftige Apple-Geräte
Zuletzt aktualisiert am 18. April 2023 von Marina Meier
LG arbeitet an neuen Hybrid OLED-Panels für zukünftige Apple-Geräte. Diese neuen Panels sollen eine Kombination aus einer starren Glassubstratschicht und einer flexiblen Dünnschicht-Verkapselung sein. Diese Kombination ermöglicht eine ultradünne Glasschicht von nur 0,2mm, die mehr als doppelt so dünn ist wie die typischen 0,5mm Glassubstrate.
Neues OLED-Display in der 8. Generation
Laut einem Bericht von The Elec soll das neue OLED-Display in der 8. Generation erscheinen. Damit ist es unwahrscheinlich, dass es in den kommenden iPad Pro-Modellen zum Einsatz kommen wird. Diese sollen laut Berichten die derzeitigen OLED-Displays der 6. Generation von Samsung und LG verwenden.
Die Produktionskapazität der 8. Generation beträgt 15.000 Blätter pro Monat mit einer Größe von 2200 x 2500mm. Im Gegensatz dazu produzieren die 6. Generation Produktionslinien viel kleinere Blätter von 1500 x 1850mm, die hauptsächlich für die Herstellung von Handy- und Tablet-Displays verwendet werden.
Gen 8.5 OLED-Technologie für Apple
LG hat bereits mit der Entwicklung der Gen 8.5 OLED-Technologie begonnen, die in zukünftigen Apple-MacBooks und iPads zum Einsatz kommen soll. Die größeren Gen 8.5-Substrate ermöglichen größere MacBook-Panels, was eine Skaleneffizienz ermöglicht.
Es wird erwartet, dass LG die neuen Hybrid OLED-Panels in zukünftigen MacBooks verwendet, die voraussichtlich im Jahr 2025 erscheinen werden. Es ist jedoch unklar, ob diese Technologie auch in zukünftigen iPads eingesetzt wird.
Dual-Stack OLED-Displays für längere Lebensdauer und höhere Helligkeit
Apple fordert von LG und Samsung auch Dual-Stack OLED-Panels mit längerer Lebensdauer und höherer Helligkeit. Diese Funktionen sind besonders wichtig für Laptops und professionelle Tablets.
Allerdings ist bisher nur LG in der Lage, größere Dual-Stack-Bildschirme herzustellen, hauptsächlich für den Einsatz in der Automobilindustrie. LG und Samsung werden die Bildschirme für die ersten OLED-iPads bereitstellen, die zunächst auf den Produktionslinien der 6. Generation hergestellt werden.
Für zukünftige Generationen von OLED-iPads hat LG anscheinend jedoch noch weitere Display-Tricks auf Lager.
Fazit
LG arbeitet derzeit an der Entwicklung neuer Hybrid OLED-Panels für zukünftige Apple-Geräte. Diese neuen Panels sollen eine ultradünne Glasschicht haben, die mehr als doppelt so dünn ist wie die typischen Glassubstrate. Zudem arbeitet LG an der Gen 8.5 OLED-Technologie für zukünftige Apple-MacBooks und iPads. Apple fordert auch von LG und Samsung Dual-Stack OLED-Panels mit längerer Lebensdauer und höherer Helligkeit. Während die neuen Panels wahrscheinlich in zukünftigen MacBooks verwendet werden, ist es noch unklar, ob sie auch in zukünftigen iPads eingesetzt werden. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Display-Technologien LG und andere Hersteller in Zukunft entwickeln werden, um die Anforderungen von Apple und anderen Geräteherstellern zu erfüllen.
FAQs
Was sind Hybrid OLED-Panels?
Hybrid OLED-Panels bestehen aus einer Kombination aus einer starren Glassubstratschicht und einer flexiblen Dünnschicht-Verkapselung. Diese Technologie ermöglicht eine ultradünne Glasschicht von nur 0,2mm, die doppelt so dünn ist wie typische Glassubstrate.
Wann werden die neuen Hybrid OLED-Panels verfügbar sein?
Laut Berichten soll das neue OLED-Display in der 8. Generation erscheinen. Die Produktionskapazität beträgt 15.000 Blätter pro Monat mit einer Größe von 2200 x 2500mm. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass diese neuen Panels in den kommenden iPad Pro-Modellen zum Einsatz kommen werden.
Wann wird das erste OLED-MacBook erscheinen?
Das erste OLED-MacBook wird voraussichtlich im Jahr 2025 erscheinen. LG arbeitet derzeit an der Gen 8.5 OLED-Technologie, die in zukünftigen Apple-MacBooks und iPads zum Einsatz kommen soll.
Zusammenfassung
LG arbeitet derzeit an der Entwicklung neuer Display-Technologien für zukünftige Apple-Geräte. Die Hybrid OLED-Panels sollen eine ultradünne Glasschicht haben, die doppelt so dünn ist wie typische Glassubstrate. Zudem arbeitet LG an der Gen 8.5 OLED-Technologie für zukünftige Apple-MacBooks und iPads. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Display-Technologien in Zukunft entwickelt werden, um die Anforderungen von Apple und anderen Geräteherstellern zu erfüllen.