Uncategorized

iPhone Air vs. Galaxy S25 Edge: Der Slim-Phone Showdown

Slim-Phones erleben ein Comeback, und die beiden führenden Hersteller der Welt treten gegeneinander an. Das neu angekündigte iPhone Air wird mit dem Samsung Galaxy S25 Edge konkurrieren, weshalb wir einen schnellen Vergleich der technischen Spezifikationen zwischen den beiden Geräten zusammengestellt haben.

Größenvergleich

Apple iPhone Air

– Gewicht: 165 g
– Abmessungen: 156,2 x 74,7 x 5,6 mm

Samsung Galaxy S25 Edge

– Gewicht: 163 g
– Abmessungen: 158,2 x 75,6 x 5,8 mm

Das iPhone Air ist 2 Gramm schwerer als das S25 Edge, jedoch auch 0,2 mm dünner. In der Praxis wird der Unterschied kaum spürbar sein, weshalb wir diese Kategorie als unentschieden bewerten. Beide Telefone verfügen über Titanrahmen, wobei das iPhone eine glänzende Optik und das Galaxy eine matte Oberfläche hat.

Farbauswahl:

Apple iPhone Air: Light Gold, Cloud White, Space Black, Sky Blue

Samsung Galaxy S25 Edge: Titanium Icyblue, Titanium Silver, Titanium Jetblack

Das iPhone Air hat abgerundete Ecken, die den Eindruck erwecken, noch schlanker zu sein. Gleichzeitig scheint der Kamerahub des iPhones ausgeprägter zu sein als die kompakte Kamerainsel des S25 Edge.

Siehe auch  Huawei Pura 80 Ultra dominiert Smartphone-Ranking

Displayvergleich

Apple iPhone Air

– Größe: 6,5″
– Typ: LTPO OLED, 120Hz
– Auflösung: 1260 x 2736 Pixel
– Pixeldichte: 460 ppi
– Helligkeit: 3000 nits (Spitzenwert)

Samsung Galaxy S25 Edge

– Größe: 6,7″
– Typ: LTPO OLED, 120Hz
– Auflösung: 1440 x 3120 Pixel
– Pixeldichte: 513 ppi
– Helligkeit: 2600 nits (Spitzenwert)

Das Galaxy S25 Edge bietet ein größeres 6,7-Zoll-Display mit höherer Pixeldichte (513 ppi) und einem kleineren Ausschnitt für die Frontkamera. Beide Displays unterstützen eine Bildwiederholrate von 120 Hz und HDR10. Das iPhone hat eine höhere Spitzenhelligkeit von 3000 nits im Vergleich zu 2600 nits beim Galaxy S25 Edge, obwohl wir in unserem Test 1.416 nits gemessen haben. Die Helligkeit des iPhone Air muss noch getestet werden.

Das iPhone Air verwendet Ceramic Shield 2, während das S25 Edge Corning Gorilla Glass Ceramic 2 hat. Beide sollten in Bezug auf Kratzfestigkeit ähnlich abschneiden. Das iPhone hat zudem eine entspiegelt Beschichtung, während das Galaxy dies nicht hat.

Siehe auch  iPhone 17 Air: Leaks enthüllen Details und Spekulationen

Leistung

Apple iPhone Air

– Prozessor: Apple A19 Pro, 3 nm
– Basis-Konfiguration: 256GB, 12GB RAM
– Top-Konfiguration: 1TB, 12GB RAM

Samsung Galaxy S25 Edge

– Prozessor: Snapdragon 8 Elite für Galaxy, 3 nm
– Basis-Konfiguration: 256GB, 12GB RAM
– Top-Konfiguration: 512GB, 12GB RAM

Der A19 Pro gilt laut Apple als der schnellste Smartphone-Chipsatz der Welt, jedoch liegen uns derzeit keine realen Benchmarks vor. Das Galaxy nutzt Qualcomms Snapdragon 8 Gen Elite für Galaxy, der als das derzeit beste Android-Chipset gilt.

Das Galaxy hat den Vorteil einer Dampfkammereinheit zur Wärmeableitung, was für ein schlankes Gerät wichtig ist. Es bleibt abzuwarten, wie das iPhone unter Last abschneidet, da es keine fortschrittliche Wärmeableitungstechnologie hat. Beide Telefone bieten 12 GB RAM und 256 GB Basisspeicher, wobei das iPhone auf bis zu 1 TB und das Galaxy auf bis zu 512 GB aufgerüstet werden kann.

Siehe auch  Google Pixel 10: 1 TB Speicher und neue Video-Codec-Optionen

Kameravergleich

Apple iPhone Air

– Hauptkamera: 48 MP, 1/1,56″ Sensor
– Frontkamera: 18 MP, f/1,9 (weit)
– Video: 4K@24/25/30/60fps für Haupt- und Frontkamera

Samsung Galaxy S25 Edge

– Hauptkamera: 200 MP, 1/1,3″ Sensor
– Ultrawide-Kamera: 12 MP, 1/2,55″ Sensor
– Frontkamera: 12 MP, f/2,2 (weit)
– Video: 8K@30fps, 4K@30/60/120fps für Hauptkamera

In Bezug auf die Kameras ist das Galaxy S25 Edge der klare Sieger. Es bietet eine 200 MP Hauptkamera mit einem größeren Sensor sowie

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-