Uncategorized

iPhone 17: Revolutionäre Features und starke Leistung

Diese sind die besten Angebote von unseren Partnern. Wir können eine Provision aus qualifizierten Verkäufen erhalten.

256GB 8GB RAM

€ 949,00

£ 799,00

512GB 8GB RAM

€ 1.199,00

£ 999,00

Alle Preise anzeigen

Einführung

Das iPhone 17 ist die nächste Generation in Apples Mainstream-Reihe. Da das Plus-Modell in diesem Jahr durch ein Air-Modell ersetzt wurde, könnte man den Eindruck gewinnen, dass es sich um das schwächste Modell handelt. Dies ist jedoch eine falsche Einschätzung, denn es könnte sich um das am stärksten verbesserte Mitglied der Apple-Serie 2025 handeln.

Das diesjährige Update bringt eine Reihe bedeutender Verbesserungen im Vergleich zum iPhone 16. An erster Stelle steht das neue 6,3-Zoll LTPO Super Retina XDR OLED-Display mit schmaleren Rändern und Promotion-Technologie für eine variable Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Die Helligkeit wurde ebenfalls erhöht und erreicht einen Spitzenwert von 3000 Nits, sodass das Standardmodell erstmals mit den Pro-Modellen gleichzieht.

Siehe auch  iPhone 17 Pro: Großes Kameradesign erwartet

Außerdem gibt es den brandneuen A19-Chipsatz, der im 3-nm-Prozess gefertigt wird und mit 8 GB RAM ausgestattet ist, was eine durchgehend hohe Leistung und längeren Software-Support in der Zukunft gewährleistet.

Technische Daten des Apple iPhone 17 auf einen Blick:

Gehäuse:
149,6 x 71,5 x 8,0 mm, 177 g; Glasfront (Ceramic Shield 2), Aluminiumrahmen, Glasrückseite; IP68 staubdicht und wasserresistent (untertauchbar bis 6 m für 30 Minuten), Apple Pay (Visa, MasterCard, AMEX zertifiziert).

Display:
6,30″ LTPO Super Retina XDR OLED, 120Hz, HDR10, 1000 Nits (typisch), 1600 Nits (HBM), 3000 Nits (Spitze), 1206 x 2622 px Auflösung, 19,57:9 Seitenverhältnis, 460 ppi.

Chipsatz:
Apple A19 (3 nm): Hexa-Core (2×4,26 GHz + 4xX.X GHz); Apple GPU (5-Kern-Grafik).

Speicher:
256GB 8GB RAM, 512GB 8GB RAM; NVMe.

Siehe auch  Technik-News: Neue Smartphones, Tablets und iPhone-Rabatte

Betriebssystem/Software:
iOS 26.

Hauptkamera:

Weitwinkel (Haupt)
: 48 MP, f/1.6, 26 mm, 1/1.56″, 1.0µm, Dual-Pixel PDAF, Sensor-Shift OIS;
Ultra-Weitwinkel
: 48 MP, f/2.2, 13 mm, 120 Grad, 1/2.55″, 0.7µm, PDAF.

Frontkamera:

Weitwinkel (Haupt)
: 18 MP Multi-Aspect, f/1.9, 20 mm, PDAF, OIS, SL 3D.

Videoaufnahme:

Hauptkamera
: 4K@24/25/30/60fps, 1080p@25/30/60/120/240fps, HDR, Dolby Vision HDR (bis zu 60fps), Stereo-Tonaufnahme;
Frontkamera
: 4K@24/25/30/60fps, 1080p@25/30/60/120fps, Gyro-EIS.

Akku:
3692 mAh; Verkabelt, PD3.2, AVS, 50% in 20 Minuten, 25W kabelloses MagSafe/Qi2, 50% in 30 Minuten (15W – China), 4.5W umgekehrtes Laden.

Konnektivität:
5G; eSIM; Wi-Fi 7; BT 6.0; NFC.

Sonstiges:
Face ID, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass, Barometer; Stereo-Lautsprecher; Ultra Wideband (UWB) Unterstützung (Gen2 Chip), Notruf SOS, Nachrichten und „Find My“ über Satellit.

Siehe auch  Samsung Galaxy S25 FE: Technische Details enthüllt

Die Fotografie erhält ebenfalls ein Upgrade. Das duale 48MP-System nutzt viele der neuesten Rechenverfahren von Apple, die eine verbesserte Leistung bei schwachem Licht und Dolby Vision HDR-Videoaufnahmen in bis zu 4K60 bieten. Auch die Selfie-Kamera wurde mit einem 18MP-Sensor, OIS und der Fähigkeit zur Aufnahme von räumlichem Audio und Dolby Vision-Video aktualisiert.

Das Design ist im Vergleich zum iPhone 16 weitgehend unverändert, aber angesichts des umstrittenen

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-