Uncategorized

„iPhone 17 Pro: Kontroverses Kratzer-Problem entdeckt“

Das iPhone 17 Pro und 17 Pro Max hat in letzter Zeit eine Kontroverse ausgelöst, die als „Scratchgate“ bezeichnet wird. Mehrere Nutzer berichten, dass die Modelle in den Farben Deep Blue und Cosmic Orange sehr leicht zerkratzen.

Der YouTuber Zack Nelson von JerryRigEverything hat in seinen Haltbarkeitstests festgestellt, dass die iPhone 17 Pro-Serie besonders an den scharfen Kanten des großen Rückkamera-Moduls anfällig für Kratzer ist. Laut Nelson liegt das Problem in der anodisierten Beschichtung, die Schwierigkeiten hat, an diesen scharfen Kanten zu haften. Dies ist insbesondere bei den blauen und orangefarbenen Varianten des iPhone 17 Pro auffällig, wo die Beschichtung an den Kanten durch alltäglichen Kontakt mit Gegenständen wie Schlüsseln oder Münzen abplatzen kann.

Siehe auch  Trump enthüllt: Vier Gruppen wollen TikTok kaufen

Obwohl das neue Aluminium-Unibody-Design der iPhone 17 Pro-Serie zur Wärmeableitung beiträgt, ist die Anfälligkeit für Kratzer ein negatives Merkmal für Apple. Der einzige zuverlässige Weg, um das teure neue iPhone 17 Pro oder 17 Pro Max vor Kratzern zu schützen, besteht darin, eine Schutzhülle zu verwenden.

Die scharfen Kanten rund um das Kameramodul bleiben anfällig, jedoch haben beide Pro-Modelle in den Haltbarkeitstests in allen anderen Bereichen hervorragend abgeschnitten.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Samsung bereitet One UI 8 auf Android 16 vor
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-