iPhone 17 Air: Leichtgewicht mit starken Features
Das iPhone 17 Air wird im September erscheinen und das iPhone 16 Plus ersetzen. Ein aktueller Bericht gibt weitere Details zum Gewicht des neuen Modells bekannt. Dieses wird voraussichtlich bei 146 g liegen, wobei frühere Berichte auch von 145 g und 150 g sprachen. Daher ist anzunehmen, dass das Gewicht zwischen 145 g und 150 g liegen wird.
Damit wird das iPhone 17 Air leichter sein als das Samsung Galaxy S25 Edge. Ein Grund dafür ist, dass Apple keinen Titanrahmen wie Samsung verwenden wird, sondern auf das leichtere Aluminium der 7000er-Serie setzt. Dies führt zu einem Gewicht des Rahmens von 25-30 g. Das OLED-Display wiegt 35 g, die einzelne 48 MP Rückkamera bringt 5-7 g auf die Waage, der A19-Chip und die Logikplatine wiegen zusammen etwa 10-12 g, das MagSafe-Modul und andere elektronische Komponenten ebenfalls 10-12 g, das Glasrückteil wiegt 15 g und der Akku 35 g.
In Bezug auf den Akku wird gemunkelt, dass Apple die Si/C-Technologie verwenden wird, um die Leistung des Akkus im iPhone 17 Air zu steigern. Die genaue Kapazität ist noch unbekannt, jedoch erwarten die meisten Leaker, dass sie unter 3.000 mAh liegen wird, wahrscheinlich zwischen 2.800 und 2.900 mAh. Zudem wird berichtet, dass Apple eine Akkuhülle für das Gerät anbieten könnte, was jedoch den Vorteil der extremen Dünne negieren würde. Das Gerät soll erneut 5,5 mm dünn sein und damit in einem weiteren Bereich dem Hauptkonkurrenten, dem Galaxy S25 Edge, überlegen sein.
Das iPhone 17 Air wird voraussichtlich mit einer 24 MP Selfie-Kamera, 8 GB RAM, einem OLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate, Always-On-Unterstützung, der Dynamic Island, Face ID, kabellosem Laden und globaler eSIM-Unterstützung ausgestattet sein.
Quelle: GSM Arena