Uncategorized

iPad Pro 2025: Reparierbarkeit nur mittelmäßig bewertet

Apple hat Anfang dieses Monats das iPad Pro mit M5-Chip vorgestellt. Die Reparaturplattform iFixit hat nun ein Modell zerlegt, um einen Blick ins Innere zu werfen und die Reparierbarkeit zu bewerten. Es handelt sich um das 13-Zoll-Modell, das nur 5,1 mm dick ist.

Diese Dünne erschwert Reparaturen, da alle Komponenten sehr eng gepackt sind und der Bildschirm bündig mit den internen Bauteilen montiert ist. Der einzige Zugang erfolgt über den Bildschirm, was die Reparatur komplizierter macht.

Das Abnehmen des Bildschirms, ohne ihn zu beschädigen, ist nicht einfach. Apple stellt jedoch Reparaturanleitungen und Ersatzteile zur Verfügung. Sobald der Bildschirm entfernt ist, wird die Reparatur einfacher.

Um den Akku zu entfernen, müssen zehn Zuglaschen abgezogen werden. Der USB-C-Anschluss ist leicht zugänglich und abnehmbar, während die Hauptplatine viele Schrauben erfordert, die entfernt werden müssen. Auch die Kameras sind Teil des Zerlegungsprozesses. Die meisten Schrauben im Inneren sind vom JIS-Typ, aber nicht alle.

Siehe auch  Samsung plant Exynos 2500 nur für Galaxy Z Flip FE

Letztendlich erhält das 13-Zoll-iPad Pro (2025) eine Reparierbarkeitsbewertung von 5 von 10, wobei 0 die schlechteste und 10 die beste Bewertung darstellt. Das Hauptproblem besteht darin, dass der Akku nur nach dem Entfernen des Bildschirms zugänglich ist, was das Risiko birgt, den Bildschirm zu beschädigen. Sobald der Bildschirm entfernt ist, gestaltet sich der Austausch der anderen Komponenten jedoch als relativ einfach.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-