Uncategorized

iOS 18.4: Neue Audiofunktionen für AirPods Max angekündigt

Apple plant die Veröffentlichung von iOS 18.4 Anfang April. Dieses Update wird die Apple Intelligence in neuen Regionen aktivieren, jedoch wurden Verbesserungen für Siri verschoben. Heute gab das Unternehmen bekannt, dass iOS 18.4 auch neue Funktionen für die AirPods Max, die Version mit USB-C, hinzufügen wird.

Mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel werden die AirPods Max in der Lage sein, 24-Bit, 48 kHz verlustfreies Audio wiederzugeben. Dies ermöglicht es den Nutzern, die über 100 Millionen Songs im verlustfreien Audioformat auf Apple Music zu genießen. Zudem wird es „Musikern ermöglichen, sowohl zu kreieren als auch in personalisiertem räumlichen Audio mit Kopfverfolgung zu mischen“.

Darüber hinaus wird die Verwendung des Kabels eine ultra-niedrige Latenz für den Audioausgang der Kopfhörer ermöglichen. Apple gibt an, dass dies mit den integrierten Lautsprechern vergleichbar ist und für Gaming und Livestreaming genutzt werden kann.

Siehe auch  WhatsApp testet neues Widget: Schneller Zugang zu Meta AI für Android-Nutzer!

Verlustfreies Audio und ultra-niedrige Latenz werden mit dem iOS 18.4 Update auf den AirPods Max aktiviert. Diese Funktionen werden unterstützt, wenn die AirPods Max mit USB-C an iPhones (iOS 18.4), iPads (iPadOS 18.4) und Macs (macOS Sequoia 15.4) angeschlossen sind.

Apple wird auch eine weitere Möglichkeit anbieten, um qualitativ hochwertiges, latenzfreies Hören über Kabel zu genießen – es wird einen 39-Dollar-Adapter von 3,5 mm auf USB-C geben. Es ist zu beachten, dass das Unternehmen bereits einen USB-C-zu-3,5-mm-Adapter anbietet, aber der neue Adapter funktioniert in die andere Richtung und ermöglicht es, die AirPods Max mit Geräten ohne USB-C zu verbinden (z. B. kann dieser im Flugzeug verwendet werden).

Interessanterweise funktioniert dieser Adapter auch umgekehrt, sodass man beispielsweise ein iPhone oder iPad an den Audio-Eingang im Auto anschließen kann.

Siehe auch  Pixel-Geräte plagen Helligkeitsprobleme: Nutzer berichten von Störungen!

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-